Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Aubergine Keimling in Topf

Welche Pflanzen kann man tiefer setzen?

Lisa Lisa
28.06.2021 · 7 Minuten Lesezeit

Da steht man nun ratlos vor dem Gemüsebeet – die Schaufel in der einen und ein Jungpflänzchen in der anderen Hand. Bestimmt hast du dir in dieser Situation auch schon oft die Frage gestellt, ob du deine Pflanzen tiefer setzen kannst, als sie vorher eingepflanzt waren. In diesem Artikel erfährst du, bei welchen Gemüsesorten das möglich ist.

Das erwartet dich:

Schlechte Lichtverhältnisse in Kombination mit zu viel Wärme sorgen beim Vorziehen von Pflanzen häufig nicht nur für lange Stängel, sondern auch für lange Gesichter. Da hat man sich über Wochen oder sogar Monate bemüht, nicht zu viel und nicht zu wenig zu gießen, die richtige Temperatur zu halten, hat sämtliche Fensterbänke in der Wohnung mit Töpfen blockiert, mit den Pflanzen gesprochen – und dann sind die Sprösslinge lang und kraftlos und hängen schlaff über den Topfrand.

Wie ist das denn passiert? Auf der Suche nach Licht wachsen Keimlinge an zu dunklen Standorten schnell in die Länge, bilden dabei jedoch keinen kräftigen Stängel sie vergeilen. Das führt schnell dazu, dass sie unter ihrem eigenen Gewicht zusammenbrechen oder in ihrer späteren Entwicklung schwach und ertraglos bleiben.

Um vergeilte Pflänzchen vor dem Umknicken zu bewahren, hilft oft nur eines: beim Pikieren tiefer einpflanzen und damit einen Teil des Stiels mit Erde bedecken. Aber auch beim späteren Umtopfen kann es sinnvoll sein, Pflanzen durch Tiefersetzen Stabilität zu geben.

Wir zeigen dir, welche Pflanzenarten du in welcher Wachstumsphase tiefer setzen kannst.

Vergeilte Pflanzen tiefer setzen

Dass sich gerade die Sonnenanbeterinnen unter den Pflanzen im mitteleuropäischen Wechselwetter von Februar bis Mai oft nicht optimal entwickeln, ist keine Seltenheit.

Wer Fotosynthese betreibt, will hin zum Licht – und wenn es noch so weit entfernt ist. Zu Dutzenden in engen Schälchen versammelt kleben die Tomaten mit ihren kleinen Köpfen und langen Hälsen an der Fensterscheibe und träumen davon, wie sich ihre Artgenossen in Spanien bereits mit ausgebreiteten Laubblättern in der Sonne strecken.

Durch das Vorziehen mediterraner Gemüsesorten versuchen wir, deren Vegetationsperiode ein bisschen zu verlängern, damit sie im Herbst überhaupt Früchte tragen. Umso größer ist die Enttäuschung, wenn sich Tomate und Co. bereits vor dem Auspflanzen ins Freie nicht richtig entwickeln. Wenn die Jungpflanzen dann beim Pikieren so lang und instabil sind, dass es leichter wäre, gekochte Spaghetti in die Erde zu stecken, steht oft die Entscheidung an: kompostieren oder tiefer setzen.

Wir können dich beruhigen: Bei fast allen Gemüsearten ist es möglich, Keimlinge beim Pikieren bis zu den Keimblättern tiefer zu setzen und sie so zu retten.

Adventivwurzeln Blumenkohl
Am Stiel dieser Jungpflanze haben sich bereits Adventivwurzeln gebildet - Man kann sie also tiefer setzen.

Welche Pflanzen kann man tiefer setzen?

Du kannst beispielsweise Tomaten und Paprika jederzeit bedenkenlos tiefer setzen, während du das Tiefersetzen von Salat unbedingt vermeiden solltest, sobald er mehrere Blätter gebildet hat. Aber auch bei Pflanzen, die du tiefer setzen kannst, solltest du den oberen Vegetationspunkt nicht mit Erde bedecken. Das ist die zentrale Stelle, an der die Pflanze neue Laubblätter bildet und wächst. Du erkennst sie daran, dass dort meist frische, hellgrüne Blätter zu sehen sind.

Entscheidend ist außerdem die Fähigkeit einer Pflanze, am Stiel wieder neue Wurzeln anzusetzen. Diese Seitenwurzeln nennt man Adventivwurzeln. Kann die Pflanze solche Wurzeln nicht oder nur sehr langsam ausbilden, verfault der tiefergesetzte Stiel unter der Erde und die Pflanze stirbt ab. Ganz allgemein sollten die untersten Blätter nicht eingegraben werden oder direkt auf dem Boden aufliegen, um Fäulnis und Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Grundsätzlich gilt: Je jünger die Pflanze, desto besser kann man sie tiefer setzen. Bei älteren Pflanzen kommt es auf die spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Gemüses an.

Rettung bei kraftlosen Tomaten und Paprika: einfach tiefer pflanzen

Nur wenige Gemüsearten freuen sich in ihrer Entwicklung so über einen neuen Topf wie Tomaten. Die Königin der Nachtschattengewächse liebt es, wenn du sie beim Pikieren und Umtopfen tiefer setzt.

Tomatensämling liegend auf Topf
Junge Tomaten kannst du bedenkenlos tiefer pflanzen
Tomatensämling tiefer gepflanzt

Und sie bekommen nicht genug von frischer Erde: Du kannst Tomaten bis zum Auspflanzen ins Freie so oft tiefer setzen, bis deine Finger nach Sommer in Italien riechen. Tomaten vertragen es sogar, wenn man sie bis über die Keimblätter eingräbt. Diese solltest du aber vorher entfernen, damit sie unter der Erde nicht faulen. Das gleiche gilt für Paprika.

Tomate mit Wurzelballen liegend in Topf
Auch größere Tomaten lieben es, tiefer gepflanzt zu werden.
Größere Tomatenpflanze tiefer gesetzt in Topf

Warum du Salat nicht tiefer pflanzen solltest

Vermeide es, die untersten Salatblätter mit Erde zu bedecken oder sie im matschigen Gießwasser schwimmen zu lassen. Das führt zu Fäulnis und macht den Salat anfällig für Pilzkrankheiten und Schädlinge.

Auch das Salatherz, also den Vegetationspunkt des Salats, solltest du im Eifer des Gefechts nicht begraben. Denn dann passiert es schnell, dass aus der großen Salatschüssel eine kleine Salatgarnitur neben dem Schnitzel wird, weil der Salat keine Rosette ausbildet. In diesem Sinne sprechen wir das Salatwort zum Sonntag: Wie der Mensch kann auch Salat nur mit einem freien und offenen Herzen wachsen.

Salatsämling mit Wurzelballen liegend auf Topf
Salat solltest du nicht tiefer setzen.
Salatsämling eingepflanzt in Topf
Der Endivie-Sämling sitzt genauso tief wie vorher in seinem Topf. Das Salatherz ist nicht bedeckt.

Kohl tiefer pflanzen – ja oder nein?

Darf man Pommes mit Senf essen? Darf man den Eurovision Songcontest cool finden? Darf man Kohlrabi tiefer pflanzen? Bei diesen Fragen scheiden sich die Geister.

In Gärtnerkreisen kursiert die Regel, man dürfe Kohlrabi auf keinen Fall tiefer pflanzen, da er sonst keine Knolle ausbilde. Oft gerät der Stielansatz von Kohlrabi aber während des Wachstums ziemlich lang und die Pflanze fällt um. Außerdem wird er in Bodennähe immer dünner und verholzt. Eine ideale Nährstoffversorgung ist dann nicht mehr gewährleistet und Krankheiten haben leichtes Spiel – wohl eher ein Grund, keine Knolle auszubilden.

Wir haben gute Erfahrungen gemacht, Kohl etwas tiefer zu setzen, gerade bei jungen Pflanzen. Auch hier darf der Vegetationspunkt (siehe oben) nicht eingegraben werden. In späteren Wachstumsphasen solltest du den Kohl nicht mehr allzu tief setzen und nur den dünnen Stielansatz mit Erde bedecken. Wie auf den Bildern unten zu sehen, entstehen am Stiel neue Wurzeln und der Kohl kann munter weiterwachsen.

Kohlrabi-Sämling mit Wurzelballen liegend auf Topf
Jungen Kohl tiefer pflanzen.
Junger Kohlrabi tiefer gesetzt in Topf
Älterer Blumenkohl-Sämling mit Wurzelballen auf Topf
Ältere Sämlinge sollten nicht mehr zu tief gepflanzt werden.
Blumenkohl-Sämling etwas tiefer gepflanzt

Gurken und Zucchini nicht zu oft tiefer pflanzen

Vorgezogene Gurken, Zucchini und Kürbisse kannst du beim Umsetzen ins Beet tiefer setzen. Sie bilden am Stiel schnell wieder Wurzeln aus. Verzichte aber auf mehrmaliges Umsetzen – die so kräftig wirkenden Kürbisgewächse sind sehr empfindlich, wenn ihr Wurzelballen zerfällt. Sei also beim Umsetzen besonders vorsichtig mit ihnen.

Tipp: Beim Vorziehen von Kürbisgewächsen den Topf nur halb mit Substrat befüllen und bei langen Stielen nach Bedarf Erde auffüllen.

Was ist mit Kräutern und Blumen?

Grundsätzlich ist es gar nicht so einfach, Kräuter und Wildblumen überhaupt zu versetzen. Falls es doch nötig ist und die Pflanze zum Beispiel vorgezogen werden muss, achte auch hier darauf, sie nicht zu tief einzusetzen und damit den Vegetationspunkt der Pflanze zu bedecken.

Kamille-Sämling mit Wurzelballen liegend auf Topf
Kräuter und Blumen solltest du möglichst nicht tiefer pflanzen.
Kamillen-Sämling umgesetzt, nicht tiefer setzen

Doldenblütler nicht tiefer setzen

Selleriepflanzen solltest du nach dem Pikieren nicht mehr tiefer setzen, als sie vorher gepflanzt waren. Der Vegetationspunkt liegt sehr nah am Boden und darf nicht bedeckt werden, sonst können keine neuen Blätter mehr entstehen und die Pflanze stirbt ab. Knollensellerie bildet bei zu tiefer Pflanzung keine Knollen aus.

Karotten, Pastinaken und Co. werden möglichst direkt ausgesät und bis zum Herbst nicht mehr verpflanzt, es sei denn, die Reihen müssen bereits kurz nach der Keimung etwas ausgedünnt werden. Dann kannst du versuchen, die aussortierten Wurzelgemüse-Sprösslinge an anderer Stelle wieder einzupflanzen.

Schnittselleriepflanze in Topf vor Umsetzen
Junge Schnittsellerie-Pflanze mit Wurzelballen liegend auf Topf
Schnitt-, Stauden- und Knollensellerie nicht tiefer pflanzen.
Schnittsellerie nach Umsetzen in Topf nicht tiefer setzen
Der Schnittsellerie sitzt genauso tief im Topf wie vorher.

Anhäufeln: „Tiefersetzen“ im Beet

Was haben Kartoffeln, Karotten und Bohnen gemeinsam, außer dass sie gerne zusammen in deftigen Eintöpfen köcheln? Sie werden alle an Ort und Stelle im Garten oder im Topf gesetzt und später nicht mehr verpflanzt.

Obwohl sie aus verschiedenen Pflanzenfamilien stammen, mögen es alle drei, wenn man ihnen im Wachstumsverlauf ein wenig Erde von der Seite zuschiebt.

Kartoffeln zum Beispiel sollen immer wieder angehäufelt werden und bilden am Stiel wieder neue Wurzeln aus. Das schafft Stabilität und verhindert, dass die Knollen grün werden.

Bei Karotten kannst du den Ansatz der Wurzel mit Erde bedecken, damit er nicht grün wird, nicht aber den Stiel.

Keine Panik – Pflanzen sind nach dem Umpflanzen oft geschockt

Manchmal kommt es vor, dass Pflanzen nach dem Umsetzen die Blätter hängen lassen und gar nicht glücklich darüber wirken, dass sie ein neues Zuhause bekommen haben. Das heißt aber nicht gleich, dass du etwas falsch gemacht hast. Das Ausbuddeln und wieder einpflanzen versetzt die Pflanzen in Stress, sie können austrocknen oder von der Sonne verbrannt werden. Meist erholen sie sich aber nach wenigen Stunden.

Vorgezogene Jungpflanzen solltest du nach und nach an die veränderten Temperaturen und Lichtverhältnisse im Freien gewöhnen, indem du sie etwa eine Woche lang täglich für ein paar Stunden nach draußen bringst und am Abend wieder ins Haus holst.

Um den Schock so gering wie möglich zu halten, setze die Pflanzen möglichst an einem bedeckten Tag um. Auch das richtige Gießverhalten nach dem Umtopfen ist entscheidend für den Erfolg der Pflanzaktion: erst durch kräftiges Angießen stellst du eine Verbindung zwischen feinem Wurzelwerk und neuem Substrat her. Nur so können deine Pflanzen schnell weiterwachsen.

Pesto

Pesto und Suppe aus "Müll" - So verwertest du Karottengrün und andere Gemüsesorten

Lisa Lisa
· Juni

Nicht wegschmeißen, sondern was Neues draus machen. Hier sind unsere Lieblingsrezepte aus Gemüseresten.

Hier lesen
Badesalz mit Tannenzweigen im Glas

Upcycling: DIYs für Tannenzweige

Janina Janina
· Juni

Stelle dein eigenes Wald-Badesalz her oder verwende die Tannenzweige für deine Pflanzen.

Hier lesen
Rentier-Geschenkverpackung aus Tetra-Pak

6 DIY-Ideen für Geschenkverpackung und Weihnachtsdeko

Melanie Melanie
· Juni

Weihnachten, das Fest des Verpackungsmülls und der Einwegdeko? Das geht auch anders: Wir haben 6 Ideen für dich.

Hier lesen
PRIMOZA-Weihnachtskarte wird an einem Tisch mit weiteren Karten, Weihnachtsdeko, Geschenkpapier, einem Geschenk und Bastelutensilien beschriftet.

Wir spenden 450 Wachsende Grußkarten gegen die Einsamkeit

Lisa Lisa
· November

Wir spenden Grußkarten an Post mit Herz und veranstalten eine Aktion auf dem Christkindlesmarkt!

Hier lesen

Ideen & DIYs

Rentier-Geschenkverpackung aus Tetra-Pak

6 DIY-Ideen für Geschenkverpackung und Weihnachtsdeko

Melanie Melanie
· Juni

Weihnachten, das Fest des Verpackungsmülls und der Einwegdeko? Das geht auch anders: Wir haben 6 Ideen für dich.

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

5 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Verpacke deine Geschenke nachhaltig in Zeitungspapier oder Stoff!

Hier lesen
Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln auf Teller serviert mit Wachsendem Kalender Kräuterküche im Hintergrund

Rezeptidee aus unserer Kräuterküche: Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln

Lisa Lisa
· Oktober

Einfach, lecker, Salbeinudeln! Unser Rezept für etwas andere Salbeinudeln.

Hier lesen
Nachhaltig schenken

Unsere Tipps für nachhaltige Geschenke

Louisa Louisa
· Juni

Nur ein Geschenk, das Freude bereitet, kann auch nachhaltig sein. Erfahre hier, worauf es beim nachhaltigen Schenken wirklich ankommt.

Hier lesen
Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Wappne dich für Social-Media-Diskussion über Klimawandel, Veganismus und Steingärten.

Hier lesen
Badesalz mit Tannenzweigen im Glas

Upcycling: DIYs für Tannenzweige

Janina Janina
· Juni

Stelle dein eigenes Wald-Badesalz her oder verwende die Tannenzweige für deine Pflanzen.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Metall-Gießkanne wird zum Gießen eines Beetes genutzt

Das 1x1 des Gießens

Melanie Melanie
· Juni

Gießen ist kinderleicht? Ja. Aber nur, wenn du ein paar Dinge beachtest. Denn deine Pflanzen werden dir ein falsches Gießverhalten schnell übelnehmen.

Hier lesen
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen
Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Licht fällt in einen Garten

So wichtig ist Licht für deine Pflanzen

Melanie Melanie
· Oktober

Wir lieben die Sonne – und Pflanzen lieben sie noch mehr. Hier erfährst du, warum es beim Gärtnern drinnen und draußen wirklich nicht ohne Licht geht.

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
Biene auf Kornblumen-Blüte

Wie du einen bienenfreundlichen Garten oder Balkon gestaltest

Louisa Louisa
· Juni

Es gibt so viele Wege, Wild- und Honigbienen das Leben zu erleichtern - hier kommen unsere Tipps für Bienenfreunde mit und ohne Garten.

Hier lesen