Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Badesalz mit Tannenzweigen im Glas

Upcycling: DIYs für Tannenzweige

Janina Janina
15.06.2023 · 3 Minuten Lesezeit

Den Weihnachtsbaum auf die Straße werfen? Wir haben eine bessere Lösung: mit unseren DIYs und Ideen könnt ihr eure Tannenzweige upcyclen. Ob winterliche Entspannung oder als Schutz für Pflanzen und Insekten - die Tannenzweige können so einiges!


Das erwartet dich:


DIY: Wald-Badesalz aus Tannenzweigen

Wie wäre es, die Tannenzweige als Winterbadesalz zu upcyceln? Das DIY ist aber auch geeignet als Motivation für einen Winterspaziergang. Denn währenddessen findet ihr genügend Zweige unter den Bäumen.

Das Badesalz ist schnell hergestellt und hilft bei Verspannungen. Denn in den Nadeln sind ätherische Öle enthalten, die unsere Haut belebt. Das Rezept könnt ihr auch durch Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Lavendel austauschen.

Zutaten für ein Badesalz aus Tannenzweigen

Und das brauchst du:

  • 500g Totes Meersalz

  • 1 Handvoll Fichtennadeln

  • 1 EL Kokosöl

  • 2 EL Natron

  • Optional: einige Tropfen ätherisches Fichtenöl

  • Optional: Sojamilchpulver (dient als Emulgator für die ätherischen Öle)

  • 1 Aufbewahrungsglas

So funktionierts:

Schneide die Fichtennadeln mit einer Schere vom Zweig - damit erhältst du schön kleine Nadeln. Dann einfach mit den übrigen Zutaten mischen und in den Behälter deiner Wahl füllen.

Beim Baden dann einfach 2-3 Esslöfel von eurem Wald-Badesalz in die Wanne geben. Gebt das Badesalz am besten in Stoffsäckchen oder einen Waschlappen und bindet sie zu. Die könnt ihr dann in die Badewanne legen und so sicher sein, dass der Abfluss nicht verstopft oder euch die Nadeln kratzen. Außerdem könnt ihr euch damit auch die Haut massieren und könnt es auch ohne Badewanne unter der Dusche verwenden.

Fertiges Badesalz mit Tannenzweigen

Achtung: Ätherische Öle sollten nie pur angewendet werden und vor allem in Maßen. Das Wald-Badesalz ist nicht für Kleinkinder oder Schwangere geeignet. Bei Husten oder Asthma kann es die Hustenkrämpfe noch verstärken, deshalb solltet ihr das Badesalz dann nicht verwenden.

Die Rezepte haben wir von Wilde Möhre und Wiesenwunderwelt kombiniert.


Tannenzweige im Garten einsetzen

  • Schütze deine (Jung-)Pflanzen damit: Mit Tannenzweigen kannst du empfindliche Pflanzen vor sinkenden Temperaturen schützen. Dazu einfach die Zweige abschneiden und damit die Wurzeln bedecken. Die Nadeln schützen Pflanzen vor Frost und Wind, gleichzeitig sind sie luftdurchlässig. Sträucher wie Salbei und Lavendel werden es dir danken. Aus dem übrig gebliebenen Stamm kannst du dann kleine Baumscheiben schneiden und sie bemalen - damit hast du deinen persönlichen Schmuck für nächstes Weihnachten schon Mal sicher.

  • Aus dem Weihnachtsbaum Mulch herstellen: Auch wenn der Sommer noch weit weg ist - mit dem Weihnachtsbaum kannst du später deine Pflanzen vor der Austrocknung schützen. Dazu wird der Baum gehäckselt (den Häcksler kannst du im Baumarkt ausleihen). Am besten fragst du bei Nachbar:innen nach, ob du auch deren Bäume häckseln darfst - denn dann kommt genug Mulch für ein Beet zusammen. Die kleinen Holzschnipsel werden nun für einige Monate an einem trockenen Ort gelagert. Wenn es dann draußen wärmer wird, kannst du es super zum Mulchen von Pflanzen verwenden, die einen sauren Boden bevorzugen.

  • Der Weihnachtsbaum als Insekten-Paradies: Dein Baum bietet eine schöne Behausung für Insekten und Tiere. Aus den Zweigen kannst du einen kleinen Holzstapel bilden, indem du sie auf ca. 30 cm Länge schneidest und übereinander legst. In den wärmeren Monaten ist dieser Stapel dann eine ideale Behausung für Insekten.

Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
Der Wachsende Tee von PRIMOZA wird auf einer Fensterbank in eine Teetasse getaucht, Produktverpackung im Hintergrund

Daniel spricht über den Wachsenden Tee

Lisa Lisa
· August

Unser Daniel präsentiert seine Idee: Den Wachsenden Tee! Jetzt wieder erhältlich!

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen

Ideen & DIYs

Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
DIY Flaschenampel

DIY Flaschenampel aus laminierten Plastikflaschen

Eva Eva
· Juni

Wir zeigen euch wie ihr aus alten Plastikflaschen eine Pflanzenampel baut und diese durch Laminieren stabilisiert.

Hier lesen
Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Janina Janina
· Juni

Hier findest du verschiedene Ideen wie ihr den Junggesell:innenabschied anders und nachhaltig feiern könnt.

Hier lesen
Kinder sitzen vor einer Tür und lesen in einem Kinderbuch

Autorin-Lesung: Emi Brillenbiene vorgelesen

Janina Janina
· Juni

Die Autorin liest unser erstes Kinderbuch vor: Emi Brillenbiene. Hör doch mal rein!

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

11 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Hier lesen

Pflanzenwissen

Pflänzchen wird mit Löffelstiel pikiert

So geht pikieren

Franzi Franzi
· Juni

Pikieren ist gar nicht schwer - wenn man ein paar Dinge beachtet. Mit unserer Anleitung bist du gut vorbereitet!

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
Gartenkalender

Gartenkalender: Gartenarbeit im September

Janina Janina
· Juni

In unserem Gartenkalender stellen wir dir die monatlich anstehenden Arbeiten im Garten vor. Dieses Mal Gartenarbeit für September.

Hier lesen
Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Pflanzen wachsen in Pappschachteln mit verschiedener Erde

Welche Erde ist am besten für Samen?

Janina Janina
· Juni

Wir haben Anzuchterde, Blumenerde und Pflanzenerde für die Samenanzucht getestet. Welche Erde am besten geeignet ist, erfährst du hier.

Hier lesen
Gemüse in der Wohnung anbauen

Anfängerwissen für Gärtner:innen

Melanie Melanie
· Juni

Hier gibt´s umfassendes Basiswissen für die ersten Schritte beim Gärtnern inklusive Tipps zur Wahl der Erde, des Standort und zur Aussaat.

Hier lesen