Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Pesto

Pesto und Suppe aus "Müll" - So verwertest du Karottengrün und andere Gemüsesorten

Lisa Lisa
15.06.2023 · 2 Minuten Lesezeit

Karottengrün und Brokkolistängel sind für die Tonne? Von wegen! Aus den vermeintlichen Abfällen lassen sich verschiedene Leckereien zaubern, bei denen garantiert niemandem auffallen wird, dass sie aus Resten gemacht wurden. Damit schonst du nicht nur deinen Geldbeutel, sondern tust auch etwas gegen Lebensmittelverschwendung. Noch dazu ist das Ganze super gesund, lecker und einfach. Diese beiden Rezepte für ein Pesto aus Karottengrün und eine Gemüsesuppe aus Resten solltest du unbedingt zu deiner Schnelle-Küche-Sammlung hinzufügen!


Das erwartet dich:


Pesto aus Karottengrün

Nach einem stressigen Tag wird dir dieses leckere Pesto zusammen mit ein paar Nudeln das Leben retten – du kannst es nämlich eine Zeit lang im Kühlschrank aufbewahren und nach Bedarf verwenden. Schmeiß einfach das nächste Mal, wenn du Karotten verarbeitest, die grünen Stängel nicht in die Biotonne. Wirf sie stattdessen mit ein paar weiteren Zutaten in deinen Mixer.

Das brauchst du:

  • Karottengrün von einem Bund Karotten

  • 100 – 150 ml Olivenöl

  • 1 – 3 Knoblauchzehen

  • Eine Handvoll Walnusskerne oder andere Nüsse nach Belieben

  • Eine Packung Parmesan oder veganen Ersatz (60g)

  • Salz & Pfeffer

  • Chili

pesto im glas

Zubereitung

Schritt 1:

Karottengrün grob zerkleinern, dabei die dicken Stängel entfernen, und alle Zutaten in einen Mixer geben.

karottengrün auf schneidebrett

Schritt 2:

Zu einer gleichmäßigen Masse mixen, bei Bedarf Olivenöl nachgießen.

pesto aus karottengrün

Schritt 3:

In ein Schraubglas füllen. Im Kühlschrank lagern und zeitnah aufbrauchen.

Pesto

Suppe aus Gemüseresten

Wenn das nächste Mal bei einer Gemüsepfanne oder einem leckeren Auflauf ein paar Abschnitte, Stängel oder Blätter übrigbleiben, weißt du ab heute, was zu tun ist. Mit dieser schnellen Gemüsesuppe hast du direkt ein Essen für den nächsten Tag.

Vorsicht: Entferne holzige Schalen und verwende keine grünen Teile von Kartoffeln, Tomaten oder anderem Gemüse, das normalerweise nicht grün ist. Informiere dich vor der Verwendung unbedingt, ob die entsprechenden Pflanzenteile essbar sind. Giftig sind zum Beispiel die Blätter von Tomaten oder Paprika.

Das brauchst du:

  • Gemüsereste (Brokkoli- oder Blumenkohlabschnitte, Kohlblätter, Lauchblätter, Rote-Bete-Blätter usw.)

  • Zwiebeln

  • Kartoffeln und Karotten zum Auffüllen

  • Butter oder Pflanzenöl

  • Salz & Pfeffer

  • Knoblauch

  • Gemüsebrühe

Suppe aus Gemüseresten

Zubereitung

Schritt 1:

Gemüsereste waschen und unbrauchbare Teile aussortieren.

Gemüsereste

Schritt 2:

Alles in kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln klein würfeln. Wenn die Reste nicht für eine Suppe reichen, gegebenenfalls mit in Stücke geschnittenen Karotten oder Kartoffeln auffüllen.

geschnittene Gemüsereste

Schritt 3:

In einem Topf mit Butter oder Pflanzenöl etwas anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, sodass alles bedeckt ist. Anschließend kochen, bis das Gemüse weich ist.

Gemüse im Topf

Schritt 4:

Alles pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl abschmecken.

Gemüse püriert

Schritt 5:

Mit Sonneblumenkernen und Balsamicocreme garnieren.

2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen
Gewinnermotive der Wachsenden Kunst 2023 als Bilder im schwarzen Rahmen an einer gelben Wand

Unsere Wachsende-Kunst-Karten gibt's jetzt in bio! Das Interview mit Basti

Lisa Lisa
· September

Das war der Weg hin zu Bio-zertifizierten Karten!

Hier lesen
geschmückte Pflanze mit Geldscheinen, Origami-Schweinchen und Hochzeitskarten

DIYs für grüne Hochzeits-Geldgeschenke mit Sinn

Eva Eva
· Juli

Wir haben Ideen für grüne Hochzeits-Geldgeschenke für dich, aus denen Pflanzen wachsen, die Werte von Ehe und Partnerschaft symbolisieren.

Hier lesen
Der Wachsende Tee von PRIMOZA wird auf einer Fensterbank in eine Teetasse getaucht, Produktverpackung im Hintergrund

Daniel spricht über den Wachsenden Tee

Lisa Lisa
· August

Unser Daniel präsentiert seine Idee: Den Wachsenden Tee! Jetzt wieder erhältlich!

Hier lesen

Ideen & DIYs

Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
DIY Flaschenampel

DIY Flaschenampel aus laminierten Plastikflaschen

Eva Eva
· Juni

Wir zeigen euch wie ihr aus alten Plastikflaschen eine Pflanzenampel baut und diese durch Laminieren stabilisiert.

Hier lesen
Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

11 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
DIY Kräuter haltbar machen

Herbst-DIY: Kräuter haltbar machen

Janina Janina
· Juni

Wir zeigen, wie du Kräuter in Öl einfrieren oder trocknen kannst, um sie so plastikfrei haltbar machen zu können.

Hier lesen
nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Janina Janina
· Juni

Hier findest du verschiedene Ideen wie ihr den Junggesell:innenabschied anders und nachhaltig feiern könnt.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
Pflänzchen wird mit Löffelstiel pikiert

So geht pikieren

Franzi Franzi
· Juni

Pikieren ist gar nicht schwer - wenn man ein paar Dinge beachtet. Mit unserer Anleitung bist du gut vorbereitet!

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
Gemüse in der Wohnung anbauen

Anfängerwissen für Gärtner:innen

Melanie Melanie
· Juni

Hier gibt´s umfassendes Basiswissen für die ersten Schritte beim Gärtnern inklusive Tipps zur Wahl der Erde, des Standort und zur Aussaat.

Hier lesen
Gartenkalender

Gartenkalender: Gartenarbeit im September

Janina Janina
· Juni

In unserem Gartenkalender stellen wir dir die monatlich anstehenden Arbeiten im Garten vor. Dieses Mal Gartenarbeit für September.

Hier lesen