Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
15.06.2023 · 3 Minuten Lesezeit

Mit Samenpapier fing alles bei uns an. Wie du Samenpapier aus Altpapier selbst machen kannst, zeigen wir dir in diesem DIY. Wir lieben Papier mit Blumen- aber auch Gemüsesamen, denn es lässt sich total vielfältig einsetzen. Ob als Karte zum Einpflanzen, als Hochzeitskarten für eine nachhaltige Hochzeit oder zum Valentinstag. Die Erinnerung bleibt bei Samenpapier einfach noch länger erhalten, wenn dann bald die Pflänzchen sprießen.

Was wir beim selbst geschöpften Samenpapier noch mal besonders mögen, ist der Aspekt des Upcycling. Du brauchst kein besonderes Equipment und recyclest gleichzeitig altes Papier. In das Samenpapier integrierst du, wie bei Seedbombs auch, am besten Samen von Lichtkeimern.

So machst du dein eigenes Samenpapier

Folgende Materialien brauchst du:

  • Altpapierreste wie Zeitungspapier, Eierkartons und Servietten

  • Wasser

  • Mixer oder Pürierstab

  • Saatgut

  • Material für Schöpfrahmen: Gitterdraht oder Fliegengitter (Maschenweite 1 - 1,5 mm), alter Bilderrahmen und Holztacker

  • Dickes Buch oder Holzbrett

  • Küchentücher oder Spüllappen

  • Große Wanne

Samenpapier selbst herstellen

Das Papier reißt du erst mal in kleine Schnipsel und übergießt es mit kochendem Wasser in einem hohen Topf und pürierst es. Wenn du es farbig möchtest, kannst du beispielsweise Rote-Beete-Saft oder Lebensmittelfarbe verwenden. Alternativ kannst du aber auch Papier einer speziellen Farbe sammeln (z.B. grüne Eierkartons) oder farbige Servietten-Schnipsel hinzufügen.

Papier in der Herstellung

Das Gemisch kommt dann in eine große Wanne und wird mit viel Wasser verdünnt (im Verhältnis 1:4). Den flüssigen Brei gut rühren und aufpassen, dass keine zu großen Papierschnipsel mehr im Wasser sind. Ggf. die Masse noch einmal kräftig durchpürieren. Das Wasser sollte milchig-trüb sein und keine großen Klumpen haben. Dann deine Samen hinzugeben und mit der Hand oder einem Stab unterrühren. Vor jedem Schöpfvorgang solltest du sichergehen, dass die Papierfasern und Samen gut aufgewirbelt sind und sich nicht abgesetzt haben. Sonst schöpfst du ins Leere.

Schöpfrahmen für selbst gemachtes Samenpapier bauen

Samenpapier selbst herstellen

Unseren Schöpfrahmen haben wir aus zwei baugleichen, alten Bilderrahmen selbst gebastelt. Ein Rahmen wird dafür mit einem feinen Gitterdraht oder Fliegengitter bespannt. Dazu das Gitter zuschneiden, um die Kanten legen und auf der Rückseite mit einem Holztacker festtackern. Der andere Rahmen bleibt unbespannt.

Selbstgemachtes Samenpapier

Zum Schöpfen legst du beide Rahmen bündig übereinander. Der Rahmen ohne Gitter kommt auf den bespannten Rahmen. Nun hältst du beide Rahmen gut fest, damit sie nicht verrutschen, tauchst sie in die Wanne und bewegst sie leicht hin und her, bis eine dünne, gleichmäßige Schicht auf dem Gitter ist. Dann nimmst du die Rahmen waagrecht heraus und lässt das Wasser abtropfen. Eventuell kannst du dafür deinen Rahmen leicht neigen. Pass aber auf, dass die Papierschicht trotzdem gleichmäßig verteilt bleibt.

Samenpapier selber herstellen

Den Rahmen ohne Gitter kannst du nun abnehmen. Dadurch bekommt dein geschöpftes Papier einen exakten Rand. Dann stürzt du die geschöpfte Papiermasse auf einen sauberen Spüllappen oder ein Küchentuch. Decke die dünne Papierschicht auch noch von oben mit einem Tuch zu. Wir haben das Papier dann "gegautscht", indem wir auf das Tuch ein dickes Holzbrett gelegt und mit etwas Kraft überschüssiges Wasser herausgepresst haben. Dann kannst du das Papier auf den Tüchern zum Trocknen auslegen. Nach kurzer Zeit lässt sich das Papier bereits von den Tüchern lösen. Wenn du mehrere Papiere schöpfst, kannst du diese nach der Schöpfwanne auch zwischen die Tücher übereinanderstapeln und dann mehrere Papierbögen gleichzeitig gautschen. Achte nur darauf, dass zwischen den Papieren immer mindestens ein Tuch ist.

Fertig ist dein selbstgemachtes Samenpapier

Selbstgemachtes Samenpapier

Es gibt neben farbigem Samenpapier noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, wie du es noch veredeln kannst. Mit Plätzchenausstechern oder Blüten kannst du das Samenpapier in andere Formen und Gestaltung bringen.

Wir sind gespannt auf eure Umsetzungen - verlinkt uns gerne auf Instagram oder Facebook.

Samenpapier von PRIMOZA
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen
Der Wachsende Tee von PRIMOZA wird auf einer Fensterbank in eine Teetasse getaucht, Produktverpackung im Hintergrund

Daniel spricht über den Wachsenden Tee

Lisa Lisa
· August

Unser Daniel präsentiert seine Idee: Den Wachsenden Tee! Jetzt wieder erhältlich!

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen

Ideen & DIYs

geschmückte Pflanze mit Geldscheinen, Origami-Schweinchen und Hochzeitskarten

DIYs für grüne Hochzeits-Geldgeschenke mit Sinn

Eva Eva
· Juli

Wir haben Ideen für grüne Hochzeits-Geldgeschenke für dich, aus denen Pflanzen wachsen, die Werte von Ehe und Partnerschaft symbolisieren.

Hier lesen
nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Janina Janina
· Juni

Hier findest du verschiedene Ideen wie ihr den Junggesell:innenabschied anders und nachhaltig feiern könnt.

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen
Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Hier lesen
DIY Flaschenampel

DIY Flaschenampel aus laminierten Plastikflaschen

Eva Eva
· Juni

Wir zeigen euch wie ihr aus alten Plastikflaschen eine Pflanzenampel baut und diese durch Laminieren stabilisiert.

Hier lesen
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Wissenswertes über die Eisheiligen

Wissenswertes über die Eisheiligen

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen
Gemüse in der Wohnung anbauen

Anfängerwissen für Gärtner:innen

Melanie Melanie
· Juni

Hier gibt´s umfassendes Basiswissen für die ersten Schritte beim Gärtnern inklusive Tipps zur Wahl der Erde, des Standort und zur Aussaat.

Hier lesen
Pflanzen wachsen in Pappschachteln mit verschiedener Erde

Welche Erde ist am besten für Samen?

Janina Janina
· Juni

Wir haben Anzuchterde, Blumenerde und Pflanzenerde für die Samenanzucht getestet. Welche Erde am besten geeignet ist, erfährst du hier.

Hier lesen
Pflänzchen wird mit Löffelstiel pikiert

So geht pikieren

Franzi Franzi
· Juni

Pikieren ist gar nicht schwer - wenn man ein paar Dinge beachtet. Mit unserer Anleitung bist du gut vorbereitet!

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen