Wir lieben die Sonne – und Pflanzen lieben sie noch mehr. Hier erfährst du, warum es beim Gärtnern drinnen und draußen wirklich nicht ohne Licht geht.
Du bist Anfänger:in im Garten? Lerne hier alle Bedürfnisse deiner Pflanzen kennen.
Gutes Saatgut ist wichtig für uns Gärtner und unsere Ernte – aber noch wichtiger ist es für die Natur. 8 Vorteile von samenfestem Saatgut.
Die Natur macht es vor: Im Herbst wird ausgesät und im Frühling gekeimt. Wir zeigen dir, wie du sogenannte "Kaltkeimer" noch aussäen kannst.
Ist Hybridsaatgut wirklich so schlecht wie sein Ruf? Wir erklären den Unterschied zu samenfestem Saatgut und stellen die wichtigsten Kritikpunkte vor.
Das sind die Traumpartner im Garten und im Hochbeet. Starte jetzt in eine bunte Mischkultur mit gesunden Pflanzen.
Wusstest du, was der Unterschied zwischen Fruchtfolge und Fruchtwechsel ist? Erfahre mehr darüber und lies nach, wie du am besten vorgehst.
Wie tief müssen Salatsamen unter die Erde? Und wie war das nochmal bei Basilikum? Die Saattiefe deiner Pflanzen hängt von dieser Eigenschaft ab.
Gesundes Gemüse und hohe Erträge: ganz leicht mit der richtigen Beetplanung. Schau dir unsere Anleitung und den Muster-Beetplan an.
In unserem Quiz versucht Martina, Samen allein anhand ihres Aussehens zu bestimmen. Schau, wie sie sich schlägt und rate mit!
Wir zeigen dir, wie du ganz einfach dein eigenes Gemüse im Haus vorziehst: ob Lichtkeimer oder Dunkelkeimer, Physalis oder Gurke.
So einfach kannst das würzige und gesunde Kohlgewächs selbst aussäen – sogar im Winter! Wir zeigen dir, was du dabei beachten solltest.
So einfach ist der Anbau von Kresse auf dem Fensterbrett und auch im Garten. Lass deine Kresse über sich hinauswachsen mit unserer Anleitung.
Rot, scharf und robust – das ist die Chili Prairie Fire. Am besten schmeckt sie frisch aus dem eigenen Garten.
Knollensellerie ist zu Recht eines der beliebtesten Lagergemüse für den Winter. Mit dem Anbau musst du aber schon früh im Jahr beginnen.
Ein Balkon oder Garten ist nur dann ein Paradies, wenn Schädlinge nicht alles auffressen. Für die Dezimierung der unerwünschten Mitesser gibt es jedoch ein gutes Gegenmittel, das zudem noch umsonst zu haben ist: Nützlinge. Sie haben Läuse und Co. zum Fressen gern und bewahren dich vor dem ein oder anderen Nervenzusammenbruch.
Es gibt Lebewesen, die einem völlig gleichgültig sein können, solange man im Supermarkt einkauft. Man weiß natürlich, dass Schnecken, Läuse, Marienkäfer und Schwebfliegen existieren. Aber was die so treiben, ist ja deren Bier. Glaubt man zumindest.
Mit der Endverbraucher-Ignoranz ist es spätestens dann vorbei, wenn man eigenes Gemüse anbauen und ernten will. Irgendwann kommt der Moment, in dem man eine zufriedene Schnecke vom kahlgefressenen Salatbeet wegkriechen sieht. Doch anstatt nun mit Schneckenkorn wie mit Konfetti um sich zu werfen, sollte man andere Tiere in das gefährdete Paradies locken: Nützlinge.
Wie wird ein Garten fruchtbar? Welche Bodenarten gibt es? Und wie legt man eine Wildblumenwiese an? Hier erfährst du mehr zur Grundlage des Gärtnerns.
Mischkultur ja – Gemüsechaos nein. Wir zeigen dir, welche Pflanzen perfekt zusammenpassen und welche du besser nicht nebeneinander anbaust.
Weißt du, wie viel Nährstoffe deine Pflanzen brauchen? Das solltest du wissen, damit du deine Schützlinge richtig pflanzt und versorgst.
Mit diesen Methoden machst du aus einem Stück Wiese ein fruchtbares Gemüsebeet, aus dem du deine eigenen Gurken, Karotten und Co. ernten kannst.
Anhand dieser 5 Einflussfaktoren kannst du erkennen, ob dein Standort für ein Gemüsebeet geeignet ist und was du tun kannst, um ihn zu verbessern.
Wie viel Platz brauche ich wirklich für den Anbau von Gemüse? Und was gibt es bei der Gartengröße noch zu beachten? Lies es hier nach!
Wir zeigen dir, wie du dir viel Arbeit im Garten sparen kannst, indem du deine Pflanzen mulchst und welche Materialien dafür in Frage kommen.
Gießen ist kinderleicht? Ja. Aber nur, wenn du ein paar Dinge beachtest. Denn deine Pflanzen werden dir ein falsches Gießverhalten schnell übelnehmen.
Trauermücken, Schnecken, Läuse - Wetten dass du mindestens einem dieser Plagegeister schon mal begegnet bist? Wir zeigen dir wie du sie bekämpfst.
Ob Trauermücken oder Blattläuse – der Kampf scheint oft aussichtslos. Doch du kannst dir Unterstützung holen und deine Pflanzen vor Schädlingen retten
Gießen, Düngen, Sonnenbrand - wir zeigen dir alles was du im Sommer bei der Pflege deiner Pflanzen beachten musst.
Hast du auch schon mal zu viel oder zu wenig gedüngt? Gelbe Blätter sind noch das Harmloseste, was passieren kann. So düngst du richtig!
Es wird höchste Zeit, dein Wintergemüse auszusäen. Mit dieser Anleitung zur Aussaat und Pflege hast du auch im Winter eine reiche Ernte.
Wir zeigen dir verschiedene Methoden, wie du deine Samen aussäen kannst und geben dir hilfreiche Tipps.
Es ist möglich, Samenarten zumindest grob anhand ihres Aussehens zu erkennen. Wie gut kennst du dich mit Saatgut aus? Rate mit in unserem Video-Quiz!
Nicht alle Pflanzen vertragen es, wenn du sie beim Umtopfen tiefer setzt. Hier erfährst du, wer das Tieferpflanzen gut wegsteckt – und wer nicht.
Laub liegenlassen? Klingt nicht nur gut, ist es auch! Die kostenlose Mulchschicht dient Pflanzen als Winterschutz und den Bodenorganismen als Nahrung.