Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Gewinnermotive der Wachsenden Kunst 2023 als Bilder im schwarzen Rahmen an einer gelben Wand

Unsere Wachsende-Kunst-Karten gibt's jetzt in bio! Das Interview mit Basti

Lisa Lisa
21.09.2023 · 2 Minuten Lesezeit

Wir haben einen großen Erfolg zu verkünden: Endlich sind unsere Grußkarten aus der Wachsende-Kunst-Aktion Bio-zertifiziert. Bis dahin war es ein langer Weg. Basti ist Teil unseres Produktionsteams und erzählt im Interview, welche Hürden es zu überwinden gab.

Hey Basti, stell ich doch mal vor!

Basti: Ich bin der Basti und ich bin in der Produktion. Ich kümmere mich darum, dass unsere Ideen auch umgesetzt werden.

Welchen Meilenstein konnten wir dieses Jahr erreichen?

Basti: Soweit ich weiß, sind wir die ersten Anbieter von Bio-zertifizierten Grußkarten. Bisher konnten wir zwar in den Kalendern und in unseren anderen Produkten mit Bio-Saatgut arbeiten. Aber es war uns ein Anliegen, das auch in die Karten reinzubekommen. Und das war ein langer Weg, weil es erst nicht geklappt hat. Wir wollen auch die Qualität sicherstellen, also dass die Samen keimen, wenn man sie einpflanzt. Das Saatgut, das wir vorher drin hatten, ist nicht Bio-zertifiziert gewesen. Und es war mit den Herstellern damals nicht möglich, zertifizierte Karten zu bekommen. Und dann haben wir uns dran gesetzt, das selber zu machen (Anm.: in Zusammenarbeit mit der Papieroffizin in Fürth). 

Gar nicht so easy! Was waren die Herausforderungen?

Basti: Uns war wichtig, dass die Qualität stimmt. Dass das Saatgut eine gewisse Keimfähigkeit hat – auch nach der Bearbeitung noch. Das ist immer ein bisschen schwierig herauszufinden, denn Samen […] reagieren in der Herstellung auf Feuchtigkeit und auf den Druck beim Pressen des Papiers, aber auch später in der Druckmaschine.

Werden bald alle Karten in Bio-Qualität angeboten?

Basti: Unser Wunsch ist es schon, 100 % zertifizierte Karten anbieten zu können. Wir haben in der Herstellung des Bio-Papiers verschiedene Prozesse getestet. Bisher haben wir aber nur mit diesem Erfolg gehabt. Die anderen haben das Saatgut in irgendeiner Weise beschädigt, sodass es nicht mehr funktional war, also am Ende nicht mehr gekeimt hat. Im Moment ist es eben ein handwerklicher Prozess, der seine Zeit braucht. Deshalb ist es aktuell noch nicht möglich, große Mengen damit zu produzieren.

Danke Basti!

2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen
Rentier-Geschenkverpackung aus Tetra-Pak

6 DIY-Ideen für Geschenkverpackung und Weihnachtsdeko

Melanie Melanie
· Juni

Weihnachten, das Fest des Verpackungsmülls und der Einwegdeko? Das geht auch anders: Wir haben 6 Ideen für dich.

Hier lesen
Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln auf Teller serviert mit Wachsendem Kalender Kräuterküche im Hintergrund

Rezeptidee aus unserer Kräuterküche: Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln

Lisa Lisa
· Oktober

Einfach, lecker, Salbeinudeln! Unser Rezept für etwas andere Salbeinudeln.

Hier lesen
Kräuter Tee

Aus diesen Pflanzen kann man Kräutertee herstellen

Louisa Louisa
· Juni

Tee gehört zur kalten Jahreszeit wie Eis zum Sommer. Noch größer ist der Genuss, wenn du die Zutaten selbst angebaut hast.

Hier lesen

Ideen & DIYs

Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Wappne dich für Social-Media-Diskussion über Klimawandel, Veganismus und Steingärten.

Hier lesen
Kräuter Tee

Aus diesen Pflanzen kann man Kräutertee herstellen

Louisa Louisa
· Juni

Tee gehört zur kalten Jahreszeit wie Eis zum Sommer. Noch größer ist der Genuss, wenn du die Zutaten selbst angebaut hast.

Hier lesen
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln auf Teller serviert mit Wachsendem Kalender Kräuterküche im Hintergrund

Rezeptidee aus unserer Kräuterküche: Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln

Lisa Lisa
· Oktober

Einfach, lecker, Salbeinudeln! Unser Rezept für etwas andere Salbeinudeln.

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

5 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Verpacke deine Geschenke nachhaltig in Zeitungspapier oder Stoff!

Hier lesen
Badesalz mit Tannenzweigen im Glas

Upcycling: DIYs für Tannenzweige

Janina Janina
· Juni

Stelle dein eigenes Wald-Badesalz her oder verwende die Tannenzweige für deine Pflanzen.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen
Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Licht fällt in einen Garten

So wichtig ist Licht für deine Pflanzen

Melanie Melanie
· Oktober

Wir lieben die Sonne – und Pflanzen lieben sie noch mehr. Hier erfährst du, warum es beim Gärtnern drinnen und draußen wirklich nicht ohne Licht geht.

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
Metall-Gießkanne wird zum Gießen eines Beetes genutzt

Das 1x1 des Gießens

Melanie Melanie
· Juni

Gießen ist kinderleicht? Ja. Aber nur, wenn du ein paar Dinge beachtest. Denn deine Pflanzen werden dir ein falsches Gießverhalten schnell übelnehmen.

Hier lesen