Bevor es 2023 mit neuen Pflanzanleitungen losgeht, kannst du hier nachlesen, wie du den Wachsenden Kalender anwendest.
Hier gibt's Aussaatkalender mit allen Gemüse-, Blumen- und Kräutersorten aus den Wachsenden Kalendern 2023. Behalte alles im Blick!
Die perfekte Pflanze für Anfänger:innen - sie wächst schnell, ist pflegeleicht und kann im Topf, Beet oder Balkonkasten angebaut werden.
Ganz einfach Garten und Balkonkästen begrünen mit Spinat. So säst du das gesunde Grünzeug aus, pflegst und erntest es.
Winterkresse ist auch als Barbarakraut bekannt und sorgt für einen schönen gelben Farbklecks in deinem Beet.
Sie duftet nach Zitrone und verleiht deinen Limonaden einen Frischekick. Zitronenmelisse darf in keinem Garten fehlen. Erfahre hier, wie du sie anbaust.
Diese knackige Salatsorte stammt aus Österreich. Erfahre hier alles über ihre Aussaat, Pflege und Ernte.
So einfach ist der Anbau von Kresse auf dem Fensterbrett und auch im Garten. Lass deine Kresse über sich hinauswachsen mit unserer Anleitung.
Salbei passt perfekt zu mediterranen Gerichten. Lerne hier, wie du ihn richtig aussäst, pflegst und erntest.
Rot, scharf und robust – das ist die Chili Prairie Fire. Am besten schmeckt sie frisch aus dem eigenen Garten.
Mittelwegerich hat viel zu bieten - heilende Wirkungen, Nahrung für Bienen und schöne Blüten. Wir zeigen dir, wie du sie richtig aussäst.
Winterkresse ist die perfekte Vitamin-C-Quelle und super leicht anzubauen. Hier zeigen wir dir, wie du sie aussäst, pflegst und erntest.
Wie du Rotklee in deinem Garten ansäst und warum er deinem Boden so gut tut, erfährst du in unserem Artikel.
Diese vitaminreiche Salatsorte beschert dir auch im Herbst und Winter noch eine Ernte. So baust du Feldsalat `Vit´ richtig an.
Die Königskerze ist besonders beliebt bei Bienen, Käfern und anderen Insekten. Wir zeigen dir wie du sie richtig aussäst und pflegst.
Der Rote Sonnenhut ist ein wahrer Bienenmagnet und darf in keinem Garten fehlen. Hier erfährst du, wie du ihn aussäst, einpflanzt und pflegst.
Sie ist mehr als nur ein Ersatz für Knoblauch oder Bärlauch und die perfekte Ergänzung für deine Kräuterküche. Wir zeigen dir, wie du das Kraut aussäst.
Ein echter Blickfang ist die violette Rübe! Hier erfährst du wie du den Rettich zu Hause anbauen kannst.
Schnittlauch gehört in jede Küche – ihn anzusäen, ist nicht so leicht. Mit diesen Tipps gelingt es dir aber bestimmt!
Der echte Thymian verfeinert nicht nur Tomatensoßen, er ist auch ein Wundermittel bei Erkältungen. Wir zeigen dir, wie du Thymian selbst ziehst.
Schön anzusehen, gesund für dich und deine Pflanzen und eine Nahrungsquelle für Insekten - so kannst du die Heilpflanze im Topf oder Beet anbauen.
Das vitaminreiche Superfood ist aus der saisonalen Winterküche nicht mehr wegzudenken. So baust du ganz einfach Rote Beete an.
Bienenfreund oder Bienenweide – diese Beinamen trägt die lilafarbene Phacelia, die ganz einfach in jedem Garten anpflanzbar ist.
Er leuchtet, lockt Bienen an und lässt die Welt bunter werden. Der Ysop ist eine blumige Schönheit, die du ganz leicht anbauen kannst.
Das gelb blühende Wildkraut wächst auf fast jedem Boden - wie du Gelben Steinklee in deinem Garten anbaust, erfährst du hier.
Thymian darf in keiner Küche fehlen. Das mediterrane Kraut kann man natürlich fertig kaufen – oder selbst anbauen. Wie das geht, erfährst du hier.
Du möchtest jederzeit frischen Oregano auf deiner Pizza, selbst gezogen und 100 % bio? Dann schau dir unsere ausführliche Pflanzanleitung an.
Sie ist eine echte "gelbe Rübe" und ein Muss für alle Feinschmecker, die gerne neue Sorten probieren. Die Karotte "Jaune du doubs" ist sehr einfach anzubauen.
Was hilft bei Bauchweh? Klar, Kamillentee! Diese Heilblume kannst du selbst anbauen und trocknen. Wie das geht, erklären wir in unserem Artikel.
Die kleine Schwester der großen Erdbeere schmeckt intensiv und süß. Sie anzubauen ist nicht so schwer und kann im Garten oder im Topf erfolgen.
Diesen verrückten Spinat mit den roten Früchten kannst du leicht im Garten anbauen. Probier es aus und berichte uns von deinen Erfahrungen!
Baldrian ist eine starke Heilpflanze und sieht zudem hübsch aus. Wie du das Kraut im Garten oder auf dem Balkon anbauen kannst, erfährst du hier.
Knollensellerie ist zu Recht eines der beliebtesten Lagergemüse für den Winter. Mit dem Anbau musst du aber schon früh im Jahr beginnen.
Diese Wildblume ist ein echter Bienenmagnet und leicht anzubauen. Die Samenkapseln des Labkrauts lassen sich u. a. als Kaffeeersatz verwenden.
Karotten sind nur etwas für den Garten? Von wegen! Die Sorte "Ochsenherz" kannst du auch auf dem Balkon anbauen, wenn du ein paar Dinge beachtest.
Diese Blume sieht dem Waldmeister, der für Limo und Bowle verwendet wird, sehr ähnlich. Nur ihre Blüten sind blau. Wie du sie anbaust, erfährst du hier.
Sie erinnert an Schäfchen oder Wolken – und macht mindestens genauso glücklich. Baue Schafgarbe bei dir zu Hause an und erfahre mehr über ihre Heilkräfte.
Schabzigerklee wird auch Brotklee genannt und ist super leicht anzubauen. Lies hier nach, wie du das würzige Kraut aussäst.
So einfach kannst das würzige und gesunde Kohlgewächs selbst aussäen – sogar im Winter! Wir zeigen dir, was du dabei beachten solltest.
"French Breakfast" heißt die Radieschensorte, die mild-scharf schmeckt und cool aussieht. Ein Gemüse für den Balkon, die Fensterbank oder das Beet.
Langweiliger Grünkohl? Der Palmkohl ist mit seinem imposanten Erscheinungsbild ein echtes Highlight im Gemüsebeet. So baust du ihn an!
Was ist eine Pizza ohne Rucola? Wir zeigen dir, wie du das pflegeleichte Kraut im Garten, auf dem Balkon und sogar im Winter auf der Fensterbank aussäen kannst.