radieschen

Radieschen `Sora´

Louisa Louisa
18.08.2022 · 3 Minuten Lesezeit

So wird deine August-Pflanze groß und stark.


Das erwartet dich:


Kurzanleitung zum Ausdrucken

Hier findest du alle wichtigen Informationen im kompakten DIN-A4-Format. Einfach herunterladen, ausdrucken und dann kannst du die Kurzanleitung auch mit in den Garten nehmen.


Starten

Radieschen sind die perfekten Pflanzen für Anfänger:innen! Sie wachsen schnell, gedeihen im Gemüsebeet, aber auch in einem Balkonkasten und sind zudem noch lecker und gesund. Auf der Fensterbank kannst du die Radieschen von Februar bis September aussäen. Die Direktsaat im Freien (Balkon oder Beet) ist von März bis August möglich.

Übrigens helfen dir die schnellkeimenden Radieschen dabei, langsam keimende Gemüsepflanzen in deinem Beet zu markieren. Säst du zum Beispiel Radieschensamen in gemeinsamer Reihe mit Karottensamen aus, schießen die Radieschen aus der Erde und zeigen dir, wo du besser nicht Jäten solltest.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Keimtiefe: 0,5 – 1 cm

  • Temperatur: 12 – 15 °C

  • Keimdauer: 5 – 10 Tage

  • Aussaat im Haus: Februar – September

  • Ins Freie setzen: ab März

  • Direktsaat Freiland: März – August

  • Ernte Radies/Samen: April – Oktober/September

  • Pflanzenabstand: 5 cm

  • Wurzeltiefe: 15 cm

  • Standort: sonnig

  • Nährstoffbedarf: niedrig


Aussäen

Aussaat im Topf:

  • Auf der Fensterbank ist die Aussaat bereits ab Februar möglich. Ab März kannst du die Töpfe mit den Radieschen dann nach draußen bringen oder deine Samen direkt auf dem Balkon aussäen.

  • Fülle Töpfe oder Balkonkästen mit Universalerde und bohre mit deinem Finger 1 cm tiefe Löcher (Abstand 5 cm) hinein.

  • Trenne das Kalendarium aus deinem Kalender und reiße es in kleine Schnipsel.

  • Verteile die Schnipsel mit je einem Samen in den Löchern.

  • Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 0,5 – 1 cm).

  • Stelle die Töpfe an ein helles Fensterbrett.

  • Halte die Erde feucht, bis die Keimlinge beginnen zu sprießen.

Direktsaat im Freiland (Balkon oder Beet):

  • Von März bis August kannst du die Samen direkt draußen säen.

  • Ziehe dafür Rillen in dein Gemüsebeet mit einem Abstand von 15 cm.

  • Zerreiße dein Kalendarium in kleine Schnipsel.

  • Verteile die Samenschnipsel in den Reihen im Abstand von 5 cm.

  • Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 0,5 – 1 cm).

  • Befeuchte die Erde anschließend regelmäßig.

  • Gehen die Keimlinge zu dicht aneinander auf, musst du einige entfernen, damit die anderen gut weiterwachsen können.


Standort

  • Sonnig

  • Boden: humos und locker

  • Geeignete Beetnachbarn: Bohne, Erbse, Erdbeere, Kohl, Kopfsalat, Karotte, Paprika, Pflücksalat, Rettich, Schwarzwurzel, Spinat

  • Ungeeignete Beetnachbarn: Gurke, Senf, Zwiebel

radieschen

Pflege

  • Vor allem während trockenen Phasen regelmäßig gießen

  • Düngen nicht notwendig

  • Boden regelmäßig mit einem Grubber oder Häckchen lockern

Schädlinge

  • Erdflöhe: vorbeugend den Boden regelmäßig lockern und den Boden feucht halten

  • Kohlfliegen: vorbeugend Schutznetze spannen

  • Blattläuse: bei Befall Nützlinge aussetzen (Florfliegenlarven), oder mit verdünntem Neemöl besprühen


Ernte, Lagerung

  • Ernte circa 4 – 8 Wochen nach der Aussaat

  • Ernte die Radieschen lieber zu früh als zu spät, ältere Knollen schmecken meist holzig.

  • Am besten frisch verwenden

  • In ein feuchtes Tuch gewickelt können sie einige Tage im Kühlschrank gelagert werden.

radieschen

Genießen

  • Würziger Geschmack und schöne rötliche Färbung, die für einen Farbklecks auf deinem Teller sorgt.

  • Passt perfekt zu Salaten und Broten

  • Enthält viel Vitamin C