Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Geschenke nachhaltig verpacken

11 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
15.06.2023 · 2 Minuten Lesezeit

Wie können wir sinnvoll und dazu müllfrei schenken? Von der Auswahl der Geschenke bis zur Verpackung - es ist gar nicht so schwierig wie gedacht zu Müll zu vermeiden. Wir haben unsere und eure Ideen gesammelt und zeigen euch einfache Tipps, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst.


Das erwartet dich:


Altpapier nutzen

Aus alten Landkarten, Notenblättern oder Zeitungspapier kannst du eine Collage basteln oder sie einfach direkt zum Umwickeln verwenden. Das Zeitungspapier kannst du auch mit Kartoffelstempel-Sternen bedrucken. Damit wirkt deine nachhaltige Geschenkverpackung direkt kreativer. Du kannst aber auch Katalogseiten und Kalenderblätter verwenden und diese passend zum Geschenk oder zur Jahreszeit auswählen. Vorhandene Kartons kannst du bemalen, bekleben oder bestempeln.

Geschenke in Zeitungspapier verpacken

Recyclebare Verpackung

Wiederverwertbare Dinge wie Körbe oder Gläser eignen sich gut als nachhaltige Verpackung. Du kannst aber auch die silberne oder goldene Folie von Kaffeepulver als Geschenkverpackung verwenden. Leere Toilettenpapierrollen lassen sich mit Schnur zu einem Bonbon verpacken und sehen für kleine Geschenke wirklich süß aus. Alte Blechdosen von Keksen kannst du ebenfalls gut als Box für dein Geschenk verwenden. Geldgeschenke lassen sich in kleinen Glasflaschen auch super als Flaschenpost verschenken.

Geschenke nachhaltig verpacken

Mit Naturmaterialien dekorieren

Statt mit Schleifen und Bändern aus Kunststoff könnt ihr Naturbänder aus Hanf oder Jute verwenden. Dekorieren könnt ihr mit Zweigen, Blättern und Co. aus der Natur. Und häng doch selbstgebackenen Plätzchen und Kekse an dein Geschenk, das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch.

Geschenke nachhaltig verpacken

Hier seht ihr zum Beispiel eine Geschenkverpackung, bei der wir echte Blumen verwendet haben und eine Vase gemalt haben. Ihr könnt Handlettering, Stempel, Scherenschnitt oder verschiedene Falt-Entwürfe einsetzen. Damit lässt sich Papier noch mal super wiederverwenden für individuelle und nachhaltige Geschenkverpackungen.

Wo du die Blumen nachhaltig erhältst, erfährst du in unserem Artikel zu nachhaltigen Feiern. Ihr könnt natürlich auch Schleifen oder Bommeln einsetzen, die dann ebenfalls wieder eingesetzt werden können.


Bienenwachstücher als Geschenk im Geschenk

Wickel dein Geschenk doch einfach in Bienenwachstüchern ein. Die kannst du entweder selbst machen oder kaufen. Damit ist es gleich ein Geschenk im Geschenk, denn die Bienenwachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie.


Stoffe als nachhaltige Verpackung verwenden

Wickle dein Geschenk in Küchenhandtücher ein . Für kleine Päckchen kannst du Socken verwenden (die zweite Socke dient als Füllung). Alte Stoffe aus Shirts oder aussortierte Tücher kannst du auch als nachhaltige Geschenke-Verpackung verwenden. Die kannst du natürlich auch nach Lust und Laune noch gestalten.

Geschenke in Stofftüchern verpacken

Grundsätzlich ist es eine gute Sache, die Geschenkverpackungen aufzubewahren und einfach wiederzuverwenden. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Habt ihr noch weitere Ideen und Vorschläge? Dann schreibt es in die Kommentare

Gewinnermotive der Wachsenden Kunst 2023 als Bilder im schwarzen Rahmen an einer gelben Wand

Unsere Wachsende-Kunst-Karten gibt's jetzt in bio! Das Interview mit Basti

Lisa Lisa
· September

Das war der Weg hin zu Bio-zertifizierten Karten!

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen

Ideen & DIYs

Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Hier lesen
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
DIY Flaschenampel

DIY Flaschenampel aus laminierten Plastikflaschen

Eva Eva
· Juni

Wir zeigen euch wie ihr aus alten Plastikflaschen eine Pflanzenampel baut und diese durch Laminieren stabilisiert.

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

11 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen
nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Janina Janina
· Juni

Hier findest du verschiedene Ideen wie ihr den Junggesell:innenabschied anders und nachhaltig feiern könnt.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Gemüse in der Wohnung anbauen

Anfängerwissen für Gärtner:innen

Melanie Melanie
· Juni

Hier gibt´s umfassendes Basiswissen für die ersten Schritte beim Gärtnern inklusive Tipps zur Wahl der Erde, des Standort und zur Aussaat.

Hier lesen
Wissenswertes über die Eisheiligen

Wissenswertes über die Eisheiligen

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
Pflänzchen wird mit Löffelstiel pikiert

So geht pikieren

Franzi Franzi
· Juni

Pikieren ist gar nicht schwer - wenn man ein paar Dinge beachtet. Mit unserer Anleitung bist du gut vorbereitet!

Hier lesen
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen
Gartenkalender

Gartenkalender: Gartenarbeit im September

Janina Janina
· Juni

In unserem Gartenkalender stellen wir dir die monatlich anstehenden Arbeiten im Garten vor. Dieses Mal Gartenarbeit für September.

Hier lesen