Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln auf Teller serviert mit Wachsendem Kalender Kräuterküche im Hintergrund

Rezeptidee aus unserer Kräuterküche: Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln

Lisa Lisa
12.10.2023 · 2 Minuten Lesezeit

So viel Geschmack in so kurzer Zeit – Salbeinudeln sind einer unserer Klassiker der schnellen Küche. Deshalb haben wir sie auch zu den Rezepten in unserem zeitlosen Wachsenden Kalender Kräuterküche gepackt. Mit den Samen im Kalender kannst du Salbei und 11 weitere Küchenkräuter bei dir zu Hause anbauen und frischt ernten. Für den besonderen Schliff enthält unser Rezept neben Salbei auch Zitronenabrieb, knackige Mandelstifte und cremige Sahne.

Zutaten

So geht's

Salbei selbst anbauen

Das brauchst du:

  • 500 g Bandnudeln

  • 2 Handvoll Salbei

  • 1 große Zitrone

  • 4 EL Butter/Margarine

  • 50 ml Sahne/vegane Alternative

  • 1 Prise Muskatnuss

  • Salz und Pfeffer

  • 20 g Mandelstifte

  • 1EL Zucker

Wachsender Kalender Kräuterküche und Zutaten für Salbeinudeln von oben: Salbei, Nudeln, Zitrone, Butter, Sahne, Muskatnuss, Mandelstifte, Zucker, Salz und Pfeffer

So geht's

Schritt 1: Die Bandnudeln kochen.

Schritt 2: Salbei und Zitrone waschen. Etwas Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Den Salbei klein schneiden.

Schritt 4: Bei mittlerer Hitze die Butter in der Pfanne schmelzen. Den Zitronenabrieb und den Salbei dazugeben und kurz durchschwenken.

Salbei mit Butter und Zitrone in der Pfanne

Schritt 5: Die Mandelstifte und den Zucker in eine neue Pfanne geben und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Immer mal wieder gut umrühren.

Mandelstifte in Pfanne

Schritt 6: Die Bandnudeln abschütten und abtropfen lassen.

Schritt 7: Die Sahne in die Pfanne geben und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 8: Daraufhin die Nudeln und den Zitronensaft hinzugeben und alles gut vermischen.

Salbeinudeln mit Sahne in Pfanne

Schritt 9: Mit den karamellisierten Mandelstiften garnieren und servieren!

Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln auf Teller serviert mit Wachsendem Kalender Kräuterküche im Hintergrund

Salbei selbst anbauen

Der Anbau von Salbei ist zwar nicht so einfach wie der von Kresse, aber mit etwas Geduld wird auch auf deinem Balkon oder in deinem Garten bald das mediterrane Kraut wuchern.

Bereits ab Februar kannst du mit dem Vorziehen in Schalen beginnen (Abstand 2 cm, nur dünn mit Erde bedecken). Später werden die Keimlinge in einzelne Töpfchen pikiert, bevor sie schließlich in einen großen Topf oder ins Beet umziehen.

Sowohl die Keimung als auch das Wachstum brauchen ihre Zeit, dafür wirst du aber viele Jahre Freude an deinem Salbei haben, sobald das winterharte Kraut einmal groß und stark ist.

Die Samen des Salbeis und 11 weiterer beliebter Küchenkräuter findest du in unserem neuen Wachsenden Kalender Kräuterküche– inklusive leckeren Rezepten und Online-Pflanzanleitungen!

Da die Kräuterküche zeitlos ist und die Wochentage selbst eingetragen werden, kannst du jederzeit mit dem Kalender starten.

Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

5 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Verpacke deine Geschenke nachhaltig in Zeitungspapier oder Stoff!

Hier lesen
Nachhaltig schenken

Unsere Tipps für nachhaltige Geschenke

Louisa Louisa
· Juni

Nur ein Geschenk, das Freude bereitet, kann auch nachhaltig sein. Erfahre hier, worauf es beim nachhaltigen Schenken wirklich ankommt.

Hier lesen
Rentier-Geschenkverpackung aus Tetra-Pak

6 DIY-Ideen für Geschenkverpackung und Weihnachtsdeko

Melanie Melanie
· Juni

Weihnachten, das Fest des Verpackungsmülls und der Einwegdeko? Das geht auch anders: Wir haben 6 Ideen für dich.

Hier lesen

Ideen & DIYs

Badesalz mit Tannenzweigen im Glas

Upcycling: DIYs für Tannenzweige

Janina Janina
· Juni

Stelle dein eigenes Wald-Badesalz her oder verwende die Tannenzweige für deine Pflanzen.

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

5 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Verpacke deine Geschenke nachhaltig in Zeitungspapier oder Stoff!

Hier lesen
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
Nachhaltig schenken

Unsere Tipps für nachhaltige Geschenke

Louisa Louisa
· Juni

Nur ein Geschenk, das Freude bereitet, kann auch nachhaltig sein. Erfahre hier, worauf es beim nachhaltigen Schenken wirklich ankommt.

Hier lesen
Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln auf Teller serviert mit Wachsendem Kalender Kräuterküche im Hintergrund

Rezeptidee aus unserer Kräuterküche: Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln

Lisa Lisa
· Oktober

Einfach, lecker, Salbeinudeln! Unser Rezept für etwas andere Salbeinudeln.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Licht fällt in einen Garten

So wichtig ist Licht für deine Pflanzen

Melanie Melanie
· Oktober

Wir lieben die Sonne – und Pflanzen lieben sie noch mehr. Hier erfährst du, warum es beim Gärtnern drinnen und draußen wirklich nicht ohne Licht geht.

Hier lesen
Schreibblock mit der Überschrift "Beetplan" auf Tisch mit verschiedenem Gemüse

Schritt für Schritt zum perfekten Beetplan

Lisa Lisa
· April

Gesundes Gemüse und hohe Erträge: ganz leicht mit der richtigen Beetplanung. Schau dir unsere Anleitung und den Muster-Beetplan an.

Hier lesen
Pflanzen wachsen in Pappschachteln mit verschiedener Erde

Welche Erde ist am besten für Samen?

Janina Janina
· Juni

Wir haben Anzuchterde, Blumenerde und Pflanzenerde für die Samenanzucht getestet. Welche Erde am besten geeignet ist, erfährst du hier.

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen