Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
karotte gniff

Karotte "Gniff"

Louisa Louisa
21.02.2023 · 3 Minuten Lesezeit

So wird deine April-Pflanze groß und stark.


Das erwartet dich:


Kurzanleitung zum Ausdrucken

Alle wichtigen Informationen gibt es auch hier im DIN-A4 Format zum Herunterladen und Ausdrucken. So kannst du die Kurzanleitung mit in den Garten nehmen.


Starten

Diese alte Karottensorte fällt vor allem durch ihre schöne violette Farbe auf. Darauf weist auch ihr Name hin: „Gniff” bedeutet nämlich „violett” im Tessiner Dialekt. Nach dem Aussäen brauchst du ein wenig Geduld mit dieser Sorte – sie wächst relativ langsam. Dafür lassen sich die Karotten nach der Ernte aber auch sehr gut lagern und bereiten dir lange Freude.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Keimtiefe: 1 – 2 cm

  • Temperatur: 10 – 20 °C

  • Keimdauer: 14 – 21 Tage

  • Aussaat im Haus: März – Juni

  • Ins Freie setzen: ab Mai, Umtopfen vermeiden

  • Direktsaat Freiland: Mai – Juni

  • Ernte Karotte: September – Oktober

  • Ernte Samen: im 2. Jahr, August – September

  • Pflanzenabstand: 5 – 10 cm

  • Wurzeltiefe: 20 cm

  • Nährstoffbedarf: niedrig


Aussäen

Aussaat im Topf:

  • Von März bis Juni.

  • Karotten müssen nicht vorgezogen werden, du kannst sie also direkt ins Beet oder in einen Topf säen.

  • Der Topf sollte mindestens 30 cm tief sein und Drainagelöcher besitzen.

  • Fülle den Topf mit Gemüseerde.

  • Nimm dein Kalendarium und zerreiße es in Schnipsel.

  • Bohre 1 bis 2 cm tiefe Löcher in die Erde im Abstand von 5 bis 10 cm.

  • Verteile die Schnipsel in den Löchern und bedecke sie mit Erde.

  • Gieße alles gut an und halte das Substrat bis zur Keimung feucht.

Direktsaat im Beet:

  • Von Mai bis Juni.

  • Ziehe 1 bis 2 cm tiefe Reihen im Abstand von 5 bis 10 cm.

  • Nimm dein Kalendarium und reiße es in kleine Schnipsel.

  • Verteile die Schnipsel in den Rillen im Abstand von 5 bis 10 cm.

  • Fülle die Reihen mit Erde und halte die Saat bis zur Keimung feucht.

Vereinzeln

  • Der endgültige Pflanzenabstand sollte 5 bis 10 cm betragen.

  • Wenn die Pflänzchen zu nah beieinander wachsen, solltest du sie vereinzeln.

  • Entferne zu eng stehende Pflanzen; am besten bei Regenwetter, um keine Möhrenfliegen anzulocken.


Standort

  • Sonnig

  • Boden: sandig, humusreich, locker und durchlässig

  • Achte bei der Topfkultur darauf, dass der Topf tief genug ist (mindestens 30 cm).

  • Geeignete Beetnachbarn: Bohnenkraut, Erbse, Gurke, Knoblauch, Lauchgemüse, Mangold, Schnittlauch, Spinat und Tomate

  • Ungeeignete Beetnachbarn: Kartoffel, Pastinake, Petersilie, Rote Bete und Sellerie

Karotte

Pflege

  • Staunässe vermeiden

  • Gieße erst, wenn der Boden trocken ist. Das kannst du ganz einfach mit deinem Finger überprüfen.

  • Karotten, die in Töpfen angebaut werden, müssen häufiger gegossen werden als im Beet.

  • Sparsam düngen

  • Häufle über die Köpfe der Karotte Erde an, damit sie nicht aus der Erde herausragen.

  • Unkraut regelmäßig entfernen.

Schädlinge

  • Möhrenfliege: Vorbeugend ein Kulturschutznetz spannen und eine Mischkultur mit Zwiebeln anlegen.


Ernte, Lagerung

  • Geerntet wird von September bis Oktober.

  • Lieber früher als später ernten. Wenn die Karotten zu lange in der Erde bleiben, können sie holzig schmecken.

  • Lockere die Erde vorsichtig mit einer Grabegabel, packe die Karotten am Laub und ziehe sie komplett aus der Erde.

  • Einlagern: Laub abdrehen und in eine Kiste mit Sand geben. Diese in einen kühlen Keller stellen.

karotten

Genießen

  • Am besten roh verwenden, beim Kochen verliert die Karotte einen Teil ihrer violetten Farbe.

  • Passt perfekt zu Salaten; als Rohkost mit Dip ein wahrer Hingucker.

  • Aus dem Karottengrün kannst du zum Beispiel Pesto herstellen.

Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen
Der Wachsende Tee von PRIMOZA wird auf einer Fensterbank in eine Teetasse getaucht, Produktverpackung im Hintergrund

Daniel spricht über den Wachsenden Tee

Lisa Lisa
· August

Unser Daniel präsentiert seine Idee: Den Wachsenden Tee! Jetzt wieder erhältlich!

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen

Ideen & DIYs

nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Janina Janina
· Juni

Hier findest du verschiedene Ideen wie ihr den Junggesell:innenabschied anders und nachhaltig feiern könnt.

Hier lesen
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen
DIY Flaschenampel

DIY Flaschenampel aus laminierten Plastikflaschen

Eva Eva
· Juni

Wir zeigen euch wie ihr aus alten Plastikflaschen eine Pflanzenampel baut und diese durch Laminieren stabilisiert.

Hier lesen
Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
DIY Kräuter haltbar machen

Herbst-DIY: Kräuter haltbar machen

Janina Janina
· Juni

Wir zeigen, wie du Kräuter in Öl einfrieren oder trocknen kannst, um sie so plastikfrei haltbar machen zu können.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Gemüse in der Wohnung anbauen

Anfängerwissen für Gärtner:innen

Melanie Melanie
· Juni

Hier gibt´s umfassendes Basiswissen für die ersten Schritte beim Gärtnern inklusive Tipps zur Wahl der Erde, des Standort und zur Aussaat.

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen
Gartenkalender

Gartenkalender: Gartenarbeit im September

Janina Janina
· Juni

In unserem Gartenkalender stellen wir dir die monatlich anstehenden Arbeiten im Garten vor. Dieses Mal Gartenarbeit für September.

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen