Das erwartet dich:
Du möchtest die wichtigsten Infos zur Aussaat deiner Phacelia im DIN-A4-Format mit in den Garten nehmen? Kein Problem! Druck dir einfach unsere Kurzanleitung aus:
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Keimtemperatur: 12–18 °C
Saattiefe: 1–2 cm
Keimdauer: 7–14 Tage
Vorziehen im Haus: Mrz.–Juli
Direktsaat im Freiland: Mrz.–Juli
Reihenabstand: 15 cm
Pflanzenabstand: 15 cm
Wurzeltiefe: 25 cm
Wenn du die lilafarbene Phacelia in deinem Garten oder auf deinem Balkon aussäst, erreichst du ein hundertprozentiges Match: Bienen lieben sie so sehr, dass die Blume auch Bienenfreund oder Bienenweide genannt wird. Wie die Ringelblume ist auch die Phacelia besonders wertvoll für den Boden, da sie ihre Nährstoffe an ihn abgibt und nachfolgende Pflanzen darauf zugreifen können. Zudem hält sie Unkraut fern.
Das brauchst du:
Topfkultur: einen möglichst großen Topf, damit sich die Blumen gut entwickeln können; Durchmesser 30 cm
Topfkultur: Blumenerde
Ballbrause, Sprühflasche, Gießkanne
Freiland: keine besondere Vorbereitung notwendig
Abstand: wenn mehrere Keimlinge in einem Topf sind, den Abstand der einzelnen Pflanzen später auf 10–15 cm durch pikieren/vereinzeln einhalten
Das in Schnipsel gerissene Papier mit jeweils einem Samen steckst du 1–2 cm tief in den Boden bzw. in einen Topf mit Blumenerde. Dann hältst du die Aussaat stets feucht und schon bald zeigen sich die ersten zarten Keimlinge.
Bio-Aktiverde für Blumen und Kräuter
Auf Terra-Preta-Basis (Holzkohle)
Torffrei
Bio-zertifiziert
Hast du deine Phaceliasamen zu dicht ausgesät, musst du die schwächeren auszupfen, damit die restlichen Blumen gut wachsen können. Du kannst natürlich versuchen, sie an einer anderen Stelle wieder einzusetzen – diesen Vorgang nennt man pikieren. In diesem Video erklären wir dir, wie das geht:
Phacelia hat keinen besonderen Anspruch an den Boden – im Gegenteil: Sie verbessert ihn sogar, indem sie ihre Nährstoffvorräte in der Erde einlagert und so nachfolgenden Kulturen zur Verfügung stellt.
Wenn du deine Blumen im Topf ausgesät hast, vergiss nicht, sie zu gießen. Im Freiland ist das nicht notwendig, da die Pflanzen ihren Durst mithilfe ihrer langen Wurzeln aus tieferen Wasservorräten stillen.
Von Juni bis September reckt die Phacelia ihre gefiederten Blätter und lilablauen Blütenähren in die Luft und beschert dir dadurch einen Sommer lang Freude. Essbar ist sie nicht, zumindest nicht für uns Menschen – aber für ganz viele Insekten.
Hast du auch schon mal zu viel oder zu wenig gedüngt? Gelbe Blätter sind noch das Harmloseste, was passieren kann. So düngst du richtig!
Wie viel Platz brauche ich wirklich für den Anbau von Gemüse? Und was gibt es bei der Gartengröße noch zu beachten? Lies es hier nach!
Gießen, Düngen, Sonnenbrand - wir zeigen dir alles was du im Sommer bei der Pflege deiner Pflanzen beachten musst.
Hast du auch schon mal zu viel oder zu wenig gedüngt? Gelbe Blätter sind noch das Harmloseste, was passieren kann. So düngst du richtig!
Trauermücken, Schnecken, Läuse - Wetten dass du mindestens einem dieser Plagegeister schon mal begegnet bist? Wir zeigen dir wie du sie bekämpfst.
Wie wird ein Garten fruchtbar? Welche Bodenarten gibt es? Und wie legt man eine Wildblumenwiese an? Hier erfährst du mehr zur Grundlage des Gärtnerns.