Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Lavendel-Orangen-Wassereis

Kräutereis aus Lavendel selbst machen

Janina Janina
15.06.2023 · 2 Minuten Lesezeit

Wir sind absolute Kräuterfans. In unserem Kräuterkalender Kräuterküche gibt es jede Menge Kräuter, aus denen sich Kräutereis selbst herstellen lässt.

Wir haben zunächst Lavendel selbst gezogen und daraus dann Kräutereis selbst hergestellt. Wir waren begeistert, wie schnell das Eis fertig war und wie lecker es geschmeckt hat. Durch die schönen lila Blüten ist das Eis auch noch ein echter Hingucker, mit dem du auf Gartenpartys glänzen kannst.

Lavendel-Orangen-WassereisLavendel-Orangeneis

Lavendel soll übrigens beruhigend wirken - also bei Stress und Hitze einfach das Kräutereis aus der Kühltruhe hervorzaubern und entspannen. Die Einsatz-Gebiete des Nervenkrauts sind vielfältig und kamen früher in vielen Klostergärten zum Einsatz. Es soll auch bei PMS und Menstruationsbeschwerden helfen.

Rezept für Lavendel-Orangen-Eis

Das Rezept für das Lavendel-Eis haben wir beim SZ Magazin entdeckt:

DIY Lavendel-Orangen-Eis

  • 500 ml Orangensaft (ggf. selbst pressen)

  • 1 frisch gepresste Zitrone oder Limette

  • Zucker nach Geschmack

  • 6–8 Lavendelblüten

Den Orangensaft einkochen und mit Zitronensaft, ggf. Abrieb der Orangen und Zucker abschmecken. Anschließend mit den Lavendelblüten in Eisformen füllen. Wir haben je Eisform ca. 3 bis 4 Lavendelblüten verwendet - der Geschmack des Lavendels war allerdings sehr intensiv. Hier kannst du probieren, was dir am besten schmeckt.

Die Lavendelblüten solltest du am frühen Morgen sammeln, denn dann sind die ätherischen Öle noch am intensivsten.

DIY Lavendel-Orangen-Eis

Lavendel aus Samen selbst ziehen

Jetzt fragst du dich vielleicht, warum wir Lavendel selber gesät haben, wo es doch so einfach ist fertige Lavendelpflanzen aus dem Baumarkt zu holen. Es ist allerdings nachhaltiger und langlebiger, den Lavendel aus eigenen Samen zu ziehen. Denn oft sind die gekauften Pflanzen überdüngt, weshalb sie nur eine Saison überstehen. Unsere Samen sind immer samenfest, was bedeutet dass du den Lavendel über viele Jahre im Garten oder auf dem Balkon haben kannst.

Willst du auch Kräuter selbst aussäen?

Dann ist unser Wachsender Kalender Kräuterküche das Richtige für dich. Jeden Monat verstecken sich im Kalenderblatt die Samen einer anderen Pflanze.


Deine Rezepte für das Heilkraut Lavendel

Du hast selbst schon ein bisschen mit Lavendel experimentiert? Ob für die innerliche oder äußerliche Anwendung - wir sind gespannt auf deinen Kommentar.

Der Wachsende Tee von PRIMOZA wird auf einer Fensterbank in eine Teetasse getaucht, Produktverpackung im Hintergrund

Daniel spricht über den Wachsenden Tee

Lisa Lisa
· August

Unser Daniel präsentiert seine Idee: Den Wachsenden Tee! Jetzt wieder erhältlich!

Hier lesen
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen
Gewinnermotive der Wachsenden Kunst 2023 als Bilder im schwarzen Rahmen an einer gelben Wand

Unsere Wachsende-Kunst-Karten gibt's jetzt in bio! Das Interview mit Basti

Lisa Lisa
· September

Das war der Weg hin zu Bio-zertifizierten Karten!

Hier lesen
geschmückte Pflanze mit Geldscheinen, Origami-Schweinchen und Hochzeitskarten

DIYs für grüne Hochzeits-Geldgeschenke mit Sinn

Eva Eva
· Juli

Wir haben Ideen für grüne Hochzeits-Geldgeschenke für dich, aus denen Pflanzen wachsen, die Werte von Ehe und Partnerschaft symbolisieren.

Hier lesen

Ideen & DIYs

Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
DIY Kräuter haltbar machen

Herbst-DIY: Kräuter haltbar machen

Janina Janina
· Juni

Wir zeigen, wie du Kräuter in Öl einfrieren oder trocknen kannst, um sie so plastikfrei haltbar machen zu können.

Hier lesen
DIY Flaschenampel

DIY Flaschenampel aus laminierten Plastikflaschen

Eva Eva
· Juni

Wir zeigen euch wie ihr aus alten Plastikflaschen eine Pflanzenampel baut und diese durch Laminieren stabilisiert.

Hier lesen
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

11 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Hier lesen

Pflanzenwissen

Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen
Wissenswertes über die Eisheiligen

Wissenswertes über die Eisheiligen

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
Pflanzen wachsen in Pappschachteln mit verschiedener Erde

Welche Erde ist am besten für Samen?

Janina Janina
· Juni

Wir haben Anzuchterde, Blumenerde und Pflanzenerde für die Samenanzucht getestet. Welche Erde am besten geeignet ist, erfährst du hier.

Hier lesen
Gemüse in der Wohnung anbauen

Anfängerwissen für Gärtner:innen

Melanie Melanie
· Juni

Hier gibt´s umfassendes Basiswissen für die ersten Schritte beim Gärtnern inklusive Tipps zur Wahl der Erde, des Standort und zur Aussaat.

Hier lesen
Pflänzchen wird mit Löffelstiel pikiert

So geht pikieren

Franzi Franzi
· Juni

Pikieren ist gar nicht schwer - wenn man ein paar Dinge beachtet. Mit unserer Anleitung bist du gut vorbereitet!

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen