Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
zitronenmelisse

Zitronenmelisse

Melanie Melanie
10.08.2022 · 4 Minuten Lesezeit

So wird deine August-Pflanze groß und stark.


Das erwartet dich:


Kurzanleitung zum Ausdrucken

Die wichtigsten Infos zum Anbau von Zitronenmelisse haben wir dir in unserer Kurzanleitung zusammengefasst. Diese lässt sich im DIN-A4-Format ausdrucken:


Starten

Das griechische Wort 'melissa' bedeutet Honigbiene. Schon der Name der Zitronenmelisse verspricht also, dass du mit der Aussaat dieser Samen den Bienen etwas Gutes tust. Denn die Zitronenmelisse duftet nicht nur herrlich nach Zitronen, ihre feinen Blüten werden umschwärmt von Bienen.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Saattiefe: 0,2 cm, Lichtkeimer

  • Keimtemperatur: 20–25 °C

  • Keimdauer: 14–21 Tage

  • Vorziehen im Haus: März – April

  • Ins Freie setzen: ab Mai

  • Direktsaat im Freiland: Mai – August

  • Ernte der Blätter: Juli – August

  • Reihenabstand: 40 cm

  • Pflanzenabstand: 40 cm

  • Wurzeltiefe: 15 cm

  • Nährstoffbedarf: niedrig


Aussäen

Vorziehen Haus:

  • Deine Zitronenmelisse kannst du im März und April im Haus aussäen.

  • Befülle Anzuchttöpfe mit Anzucht- oder Kräutererde.

  • Entnimm deinem Kalender das Kalendarium, reiße das Papier in kleine Stücke und lege es mit der Schriftseite nach unten auf die Erde.

  • Pro Topf dürfen es zwei oder drei Samen sein.

  • Gieße alles an und stelle dein Werk an einen warmen, hellen Ort.

  • Lass die Saat bis zur Keimung nicht austrocknen.

  • In unserem Video zeigen wir dir, wie du beim Vorziehen von Gemüse, Blumen und Kräutern im Haus genau vorgehst:

Aussaat Freiland:

  • Ab Mai kannst du direkt im Beet säen.

  • Befreie dieses von Unkraut.

  • Lege das in kleine Teile zerrissene Papier samt Samen auf die Erde.

  • Säe die Samen ruhig dichtaus. Später musst du sie vereinzeln, sodass ein Abstand von 40 cm zwischen den Zitronenmelissen eingehalten wird.

  • Lass etwas Erde über die Saat rieseln und befeuchte alles mit einem feinen Wasserstrahl.


Pikieren

Pikieren (Haus):

  • Pikiere deine Mini-Zitronenmelissen, sobald sich die ersten Laubblätter (entwickeln sich nach dem Keimblattpaar) entfaltet haben.

  • Fülle deine neuen Töpfe (Durchmesser ca. 11 cm) mit Kräutererde.

  • Setze in jeden Topf nur eine Pflanze.

  • Bohre mit dem Finger jeweils ein Loch in die Erde.

  • Hebe die Zitronenmelisse mit einem Pikierstab oder einem dünnen Bleistift aus ihrem Anzuchttopf und setze sie in ihr neues Zuhause.

  • Schließe das Loch und gieße am Ende alle Töpfe.

Vom Topf ins Beet: 

  • Nach den Eisheiligen (ca. Mitte Mai) können deine Jungpflanzen ins Freie.

  • Gewöhne die Pflanzen ein paar Tage an die Sonne. Dafür stellst du sie drei, vier Tage lang in den Halbschatten, dann ein paar Tage in die Sonne. Nachts solltest du sie immer wieder ins Haus holen, damit sie nicht erfrieren. Und nach etwa einer Woche kannst du sie ins Beet pflanzen.

  • Hebe ein Loch aus, das tief genug ist, um die Zitronenmelisse samt Wurzelballen aufzunehmen.

  • Wie immer heißt es dann: Erdloch schließen und angießen.

Vom Topf in den Topf/Balkonkasten:

  • Falls du keinen Garten hast oder deine Zitronenmelisse griffbereit auf dem Balkon haben willst, kannst du sie in einen ausreichend großen Topf pflanzen.

  • Dieser sollte mindestens 25 cm Durchmesser und 20 cm Tiefe aufweisen.

  • Verwende auch hier Kräutererde und setze die Zitronenmelisse so tief, wie sie zuvor auch im kleinen Topf stand.

  • Angießen nicht vergessen.

Vereinzeln (Freiland):

  • Solltest du deine Zitronenmelissen gleich im Beet ausgesät haben, sparst du dir das Umtopfen.

  • Beim Beetanbau musst du nur darauf achten, dass die Pflanzen genügend Abstand zueinander haben.

  • Sind sie sehr nah beieinander aufgegangen, zupfst du schwächere oder kränkliche Exemplare heraus. Du kannst sie aber auch pikieren und an anderer Stelle wieder einsetzen.


Standort

  • Sonnigbis halbschattig

  • Arbeite vor der Pflanzung Kompost in die Erde ein, lehmigen Boden kannst du mit Sand verbessern

  • Gute Beetnachbarn: andere Kräuter

  • Schlechte Beetnachbarn: Basilikum, Fenchel

zitronenmelisse nahaufnahme
Die Zitronenmelisse verbreitet ihren Duft, sobald du ein Blatt zwischen den Fingern zerreibst. Ein paar Zweige verleihen deinen Getränken einen Zitrusgeschmack.

Pflege

  • Vermeide Staunässe. Erst wenn die oberen 2 cm abgetrocknet sind, braucht sie Wassernachschub.

  • Vermehrung durch Teilung von Wurzelstöcken, Stecklinge oder Samen; sät sich aber auch gerne selbst aus.

  • Überwinterung: Überwintert, indem bodennahe Blätter bestehen bleiben, alle anderen oberirdischen Pflanzenteile frieren ab; im Frühjahr treibt die Zitronenmelisse erneut aus.


Ernte, Lagerung

  • Ernte am besten die jungen Triebe mit noch weichen Blättern.

  • Wenn du Zitronenmelisse trocknen willst, schneidest du sie kurz vor der Blüte samt Stiel ab und hängst sie kopfüber auf. Nach etwa sieben Tagen ist deine Ernte trocken und du kannst sie in Schraubgläsern dunkel lagern.

  • Beim Trocknen verliert die Melisse viel Aroma, frische Blätter haben mehr Geschmack.


Genießen

  • Zitronenmelisse passt gut zu allen Gerichten, bei denen du auch Zitrone beigeben würdest, zum Beispiel zu Kräuterquark, Limonade oder asiatischem Essen

  • Mitkochen darfst du die Zitronenmelisse nicht, sonst verliert sie ihr Aroma.

  • Zitronenmelissen-Tee: 3 Teelöffel zerschnittene Blätter reichen für eine Tasse. Mit heißem Wasser aufbrühen. Dreimal täglich getrunken, wirkt der Tee Schlafstörungen und Unruhe entgegen.

Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Hier lesen
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen

Ideen & DIYs

Kinder sitzen vor einer Tür und lesen in einem Kinderbuch

Autorin-Lesung: Emi Brillenbiene vorgelesen

Janina Janina
· Juni

Die Autorin liest unser erstes Kinderbuch vor: Emi Brillenbiene. Hör doch mal rein!

Hier lesen
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen
DIY Kräuter haltbar machen

Herbst-DIY: Kräuter haltbar machen

Janina Janina
· Juni

Wir zeigen, wie du Kräuter in Öl einfrieren oder trocknen kannst, um sie so plastikfrei haltbar machen zu können.

Hier lesen
Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Hier lesen

Pflanzenwissen

Pflanzen wachsen in Pappschachteln mit verschiedener Erde

Welche Erde ist am besten für Samen?

Janina Janina
· Juni

Wir haben Anzuchterde, Blumenerde und Pflanzenerde für die Samenanzucht getestet. Welche Erde am besten geeignet ist, erfährst du hier.

Hier lesen
Gemüse in der Wohnung anbauen

Anfängerwissen für Gärtner:innen

Melanie Melanie
· Juni

Hier gibt´s umfassendes Basiswissen für die ersten Schritte beim Gärtnern inklusive Tipps zur Wahl der Erde, des Standort und zur Aussaat.

Hier lesen
Wissenswertes über die Eisheiligen

Wissenswertes über die Eisheiligen

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
Gartenkalender

Gartenkalender: Gartenarbeit im September

Janina Janina
· Juni

In unserem Gartenkalender stellen wir dir die monatlich anstehenden Arbeiten im Garten vor. Dieses Mal Gartenarbeit für September.

Hier lesen
Pflänzchen wird mit Löffelstiel pikiert

So geht pikieren

Franzi Franzi
· Juni

Pikieren ist gar nicht schwer - wenn man ein paar Dinge beachtet. Mit unserer Anleitung bist du gut vorbereitet!

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen