Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Kräuter ziehen im Haus

Kräuter im Winter

Janina Janina
15.06.2023 · 3 Minuten Lesezeit

Frischer Basilikum und Oregano zu Pizza und Pasta und Schnittlauch und Thymian zu Kräuterquark - frische Kräuter machen jedes Gericht besser! Damit du im Winter mit frischen Kräutern versorgt bist, kannst du das ganze Jahr hindurch Kräuter in kleinen Töpfen aussäen.


Das erwartet dich:


Kräuter im Haus ziehen

Wachsende Kalender von PRIMOZA

Wir haben dir ein paar Tipps zusammengestellt, worauf du beim Ziehen von Kräutern im Winter achten solltest:

  • Die meisten Kräuter bevorzugen eine Zimmertemperatur von 15-18°C, um sich gut zu entwickeln. Der Platz für deine Kräuter sollte zudem frostfrei und hell sein. Deshalb stellen wir unsere Kräuter ins kühle Schlafzimmer und ins Treppenhaus. Sollte über deinem Fensterbrett eine Heizung sein, können deine Pflanzen schnell heiße Füße bekommen. Dagegen kannst du Styropor-Platten (ca. 10 mm dick) unter die Fensterbank kleben oder Blumen-Etagere verwenden.

  • Die Töpfe täglich drehen, damit die Kräuter einen gleichmäßigen Wuchs bekommen und nicht auswuchern.

  • Wenn du deine Pflanzen und Kräuter täglich mit Wasser besprühst, kommen sie mit der trockenen Heizungsluft besser klar. Du kannst auch kleine Wasserschälchen aufstellen, was auch gegen trockene Luft hilft. An frostfreien Tagen freuen sich die meisten Kräuter (außer Basilikum) auch darüber, wenn du sie raus stellst.

Ballbrause
Mit einer Ballbrause kannst du deine Kräuter mit Wasser besprühen und sie vor trockener Heizungsluft schützen.

Welche Kräuter für die Wohnung im Winter?

  • Mit Basilikum kannst du in den Wintermonaten wenig falsch machen, denn der liebt es warm und sonnig. Du kannst deinem Basilikum also einen Platz in den Zimmern geben, für die es allen anderen Kräutern zu warm wäre. Wenn du dann regelmäßig gießt, hast du immer ein frisches Küchenkraut parat.

  • Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano halten sich auch im Winter tapfer. Sie brauchen allerdings viel Licht und sollten einen kühleren Platz als Basilikum bekommen. Die Pflanzen brauchen bis zu sechs Stunden Sonne am Tag.

  • Schnittlauch im Winter: Wenn deine Zwiebeln oder Knoblauch anfangen zu keimen, wirf sie nicht weg. Denn wenn du sie in Töpfe mit Blumenerde steckst, wachsen daraus grüne Triebe, die wie Schnittlauch schmecken. Das ist zwar kein richtiges Kraut, aber sorgt für eine leckere und gesunde Würze.

Kräuter im Winter säen

Kräuter winterfest machen

Kräuter auf dem Balkon und der Terrasse leiden im Winter mehr als Pflanzen im Beet. Denn Balkonkästen und Töpfe isolieren die Wärme nicht, je kleiner das Gefäß desto schneller frieren sie durch. Daher folgende Tipps für alle Pflanzen, die draußen überwintern sollen:

  • Die Pflanzen in eine Kiste stellen und den Zwischenraum mit Tannenzweigen oder Laub ausstopfen

  • Unter die Kiste eine dicke Schicht Zeitungspapier legen, damit die Pflanzen keine zu kalten Füße bekommen

  • Die Kräuter mit einem Jutesack umwickeln.

  • Eine Stelle für die Pflanzen suchen, die wind- und wettergeschützt ist. Deshalb unbedingt dicht an die Hauswand stellen und wenn möglich an eine Ecke stellen, damit die Kräuter vom Wind geschützt sind.

Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen
Gewinnermotive der Wachsenden Kunst 2023 als Bilder im schwarzen Rahmen an einer gelben Wand

Unsere Wachsende-Kunst-Karten gibt's jetzt in bio! Das Interview mit Basti

Lisa Lisa
· September

Das war der Weg hin zu Bio-zertifizierten Karten!

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen

Ideen & DIYs

Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen
Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Hier lesen
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

11 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
geschmückte Pflanze mit Geldscheinen, Origami-Schweinchen und Hochzeitskarten

DIYs für grüne Hochzeits-Geldgeschenke mit Sinn

Eva Eva
· Juli

Wir haben Ideen für grüne Hochzeits-Geldgeschenke für dich, aus denen Pflanzen wachsen, die Werte von Ehe und Partnerschaft symbolisieren.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Pflänzchen wird mit Löffelstiel pikiert

So geht pikieren

Franzi Franzi
· Juni

Pikieren ist gar nicht schwer - wenn man ein paar Dinge beachtet. Mit unserer Anleitung bist du gut vorbereitet!

Hier lesen
Wissenswertes über die Eisheiligen

Wissenswertes über die Eisheiligen

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen
Gartenkalender

Gartenkalender: Gartenarbeit im September

Janina Janina
· Juni

In unserem Gartenkalender stellen wir dir die monatlich anstehenden Arbeiten im Garten vor. Dieses Mal Gartenarbeit für September.

Hier lesen