Löwenmäulchen

Löwenmäulchen „Bunte Mischung“

Melanie Melanie
27.05.2021 · 3 Minuten Lesezeit

So wird deine Mai-Pflanze groß und stark


Das erwartet dich:


Kurzanleitung zum Ausdrucken

Du möchtest die wichtigsten Infos zur Aussaat von deinem Löwenmäulchen im DIN-A4-Format mit in den Garten nehmen? Kein Problem! Druck dir einfach unsere Kurzanleitung aus:


Starten

Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Keimtemperatur: 20 °C

  • Saattiefe: Nur andrücken (Lichtkeimer)

  • Keimdauer: 6–21 Tage

  • Abstand: Du kannst mehrere Samen in einem Topf aussäen und später vereinzeln, d.h. die schwächeren Pflänzchen entfernen; der endgültige Abstand sollte 20–25 cm betragen

  • Aussaat Freiland: ab Mai nach den Eisheiligen möglich

  • Alter: je nach Sorte können Löwenmäulchen 2–3 Jahre alt werden

  • Blütezeit: Juli–Oktober

Diese hübschen Schnittblumen blühen weiß, gelb, rosa und rot und können 15–100 cm klein bzw. groß werden. Du kannst sie ab Ende Mai ins Freiland aussäen, was zu einer späteren Blüte führt. Aber auch der Januar (im Topf vorziehen!) oder Herbst kommen für eine Aussaat in Frage (dann erfreuen dich die Löwenmäulchen im darauffolgenden Frühjahr mit ihrer bunten Farbenpracht). Egal wann du sie aussäst, sie werden Hummeln und andere Insekten anlocken.


Vorziehen

Das brauchst du:

  • Topfkultur: große Gefäße, Blumenerde

  • Freiland: kein besonderer Anspruch an den Boden

  • Kühlschrank

Die Samen des Löwenmäulchens brauchen einen Kältereiz, um zu keimen. Deswegen legst du sie ca. eine Woche vor der Aussaat in den Kühlschrank. Danach zerreißt du das Kalenderblatt in kleine Teile und legst diese mit der Schriftseite nach unten auf die Erde. Die Samen sind Lichtkeimer, deshalb werden sie nur gut angedrückt und anschließend angegossen. Halte die Schnipsel feucht, bis die Samen gekeimt sind. Hast du die Löwenmäulchen im Topf ausgesät, kannst du sie nach der Keimung an einen Ort stellen, wo es etwas kühler (ca. 15 °C) ist. Sobald sich die Blumen gut entwickelt haben, kannst du sie ins Beet setzen.


Pikieren

Achte am besten schon bei der Aussaat auf genügend Abstand zwischen den Samen, da es nicht immer gelingt, Löwenmäulchen umzusetzen. Stehen deine Keimlinge dennoch zu nah beieinander, kannst du die Schwächeren herauszupfen oder versuchen, sie zu pikieren. Wie das geht, erfährst du in unserem Video:


Standort

  • Halbschattig bis sonnig

  • Wächst auf jedem Boden


Pflege

  • Anspruchslose Schnittblumen

  • Regelmäßiges Düngen mit Kompost oder organischem Dünger verlängert die Blühzeit

  • Überwinterung möglich

  • Gießen nach Bedarf, Staunässe vermeiden

  • Hochgewachsene Löwenmäulchen mit Stäben stützen


Genießen

Die Löwenmäulchen lassen sich gut in einer Vase zähmen. Schneide dafür Triebe ab, an denen sich die untersten zwei Blüten bereits geöffnet haben. Achte darauf, dass nur die Stängel im Wasser stehen, Blüten oder Blätter sollten nicht damit in Berührung kommen – sonst faulen diese schnell und verkürzen damit die Lebens- und Blütezeit deiner kleinen Löwen.

Löwenmäulchen