Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Löwenmäulchen

Löwenmäulchen „Bunte Mischung“

Melanie Melanie
27.05.2021 · 3 Minuten Lesezeit

So wird deine Mai-Pflanze groß und stark


Das erwartet dich:


Kurzanleitung zum Ausdrucken

Du möchtest die wichtigsten Infos zur Aussaat von deinem Löwenmäulchen im DIN-A4-Format mit in den Garten nehmen? Kein Problem! Druck dir einfach unsere Kurzanleitung aus:


Starten

Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Keimtemperatur: 20 °C

  • Saattiefe: Nur andrücken (Lichtkeimer)

  • Keimdauer: 6–21 Tage

  • Abstand: Du kannst mehrere Samen in einem Topf aussäen und später vereinzeln, d.h. die schwächeren Pflänzchen entfernen; der endgültige Abstand sollte 20–25 cm betragen

  • Aussaat Freiland: ab Mai nach den Eisheiligen möglich

  • Alter: je nach Sorte können Löwenmäulchen 2–3 Jahre alt werden

  • Blütezeit: Juli–Oktober

Diese hübschen Schnittblumen blühen weiß, gelb, rosa und rot und können 15–100 cm klein bzw. groß werden. Du kannst sie ab Ende Mai ins Freiland aussäen, was zu einer späteren Blüte führt. Aber auch der Januar (im Topf vorziehen!) oder Herbst kommen für eine Aussaat in Frage (dann erfreuen dich die Löwenmäulchen im darauffolgenden Frühjahr mit ihrer bunten Farbenpracht). Egal wann du sie aussäst, sie werden Hummeln und andere Insekten anlocken.


Vorziehen

Das brauchst du:

  • Topfkultur: große Gefäße, Blumenerde

  • Freiland: kein besonderer Anspruch an den Boden

  • Kühlschrank

Die Samen des Löwenmäulchens brauchen einen Kältereiz, um zu keimen. Deswegen legst du sie ca. eine Woche vor der Aussaat in den Kühlschrank. Danach zerreißt du das Kalenderblatt in kleine Teile und legst diese mit der Schriftseite nach unten auf die Erde. Die Samen sind Lichtkeimer, deshalb werden sie nur gut angedrückt und anschließend angegossen. Halte die Schnipsel feucht, bis die Samen gekeimt sind. Hast du die Löwenmäulchen im Topf ausgesät, kannst du sie nach der Keimung an einen Ort stellen, wo es etwas kühler (ca. 15 °C) ist. Sobald sich die Blumen gut entwickelt haben, kannst du sie ins Beet setzen.

Pikieren

Achte am besten schon bei der Aussaat auf genügend Abstand zwischen den Samen, da es nicht immer gelingt, Löwenmäulchen umzusetzen. Stehen deine Keimlinge dennoch zu nah beieinander, kannst du die Schwächeren herauszupfen oder versuchen, sie zu pikieren. Wie das geht, erfährst du in unserem Video:


Standort

  • Halbschattig bis sonnig

  • Wächst auf jedem Boden


Pflege

  • Anspruchslose Schnittblumen

  • Regelmäßiges Düngen mit Kompost oder organischem Dünger verlängert die Blühzeit

  • Überwinterung möglich

  • Gießen nach Bedarf, Staunässe vermeiden

  • Hochgewachsene Löwenmäulchen mit Stäben stützen


Genießen

Die Löwenmäulchen lassen sich gut in einer Vase zähmen. Schneide dafür Triebe ab, an denen sich die untersten zwei Blüten bereits geöffnet haben. Achte darauf, dass nur die Stängel im Wasser stehen, Blüten oder Blätter sollten nicht damit in Berührung kommen – sonst faulen diese schnell und verkürzen damit die Lebens- und Blütezeit deiner kleinen Löwen.

Löwenmäulchen blühen neben Ringelblumen im Garten
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln auf Teller serviert mit Wachsendem Kalender Kräuterküche im Hintergrund

Rezeptidee aus unserer Kräuterküche: Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln

Lisa Lisa
· Oktober

Einfach, lecker, Salbeinudeln! Unser Rezept für etwas andere Salbeinudeln.

Hier lesen
Nachhaltig schenken

Unsere Tipps für nachhaltige Geschenke

Louisa Louisa
· Juni

Nur ein Geschenk, das Freude bereitet, kann auch nachhaltig sein. Erfahre hier, worauf es beim nachhaltigen Schenken wirklich ankommt.

Hier lesen
Pesto

Pesto und Suppe aus "Müll" - So verwertest du Karottengrün und andere Gemüsesorten

Lisa Lisa
· Juni

Nicht wegschmeißen, sondern was Neues draus machen. Hier sind unsere Lieblingsrezepte aus Gemüseresten.

Hier lesen

Ideen & DIYs

Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Wappne dich für Social-Media-Diskussion über Klimawandel, Veganismus und Steingärten.

Hier lesen
Rentier-Geschenkverpackung aus Tetra-Pak

6 DIY-Ideen für Geschenkverpackung und Weihnachtsdeko

Melanie Melanie
· Juni

Weihnachten, das Fest des Verpackungsmülls und der Einwegdeko? Das geht auch anders: Wir haben 6 Ideen für dich.

Hier lesen
Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln auf Teller serviert mit Wachsendem Kalender Kräuterküche im Hintergrund

Rezeptidee aus unserer Kräuterküche: Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln

Lisa Lisa
· Oktober

Einfach, lecker, Salbeinudeln! Unser Rezept für etwas andere Salbeinudeln.

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

5 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Verpacke deine Geschenke nachhaltig in Zeitungspapier oder Stoff!

Hier lesen
Badesalz mit Tannenzweigen im Glas

Upcycling: DIYs für Tannenzweige

Janina Janina
· Juni

Stelle dein eigenes Wald-Badesalz her oder verwende die Tannenzweige für deine Pflanzen.

Hier lesen
Pesto

Pesto und Suppe aus "Müll" - So verwertest du Karottengrün und andere Gemüsesorten

Lisa Lisa
· Juni

Nicht wegschmeißen, sondern was Neues draus machen. Hier sind unsere Lieblingsrezepte aus Gemüseresten.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
Pflanzen wachsen in Pappschachteln mit verschiedener Erde

Welche Erde ist am besten für Samen?

Janina Janina
· Juni

Wir haben Anzuchterde, Blumenerde und Pflanzenerde für die Samenanzucht getestet. Welche Erde am besten geeignet ist, erfährst du hier.

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen
Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Metall-Gießkanne wird zum Gießen eines Beetes genutzt

Das 1x1 des Gießens

Melanie Melanie
· Juni

Gießen ist kinderleicht? Ja. Aber nur, wenn du ein paar Dinge beachtest. Denn deine Pflanzen werden dir ein falsches Gießverhalten schnell übelnehmen.

Hier lesen
Schreibblock mit der Überschrift "Beetplan" auf Tisch mit verschiedenem Gemüse

Schritt für Schritt zum perfekten Beetplan

Lisa Lisa
· April

Gesundes Gemüse und hohe Erträge: ganz leicht mit der richtigen Beetplanung. Schau dir unsere Anleitung und den Muster-Beetplan an.

Hier lesen