Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
DIY Anzuchtgefäße aus Müll

DIY Anzuchtgefäße aus Müll

Janina Janina
15.06.2023 · 7 Minuten Lesezeit

So ärgerlich Verpackungen auch sind, so nützlich können sie für das Ansäen von Pflanzen sein. Statt alles in den Müll zu werfen, kann man aus manchen Verpackungen Mini-Gewächshäuser und Anzuchtgefäße basteln. Ihr habt Klopapier, Eierschalen oder Plastikverpackung übrig? Wir haben die Ideen!

März bis April ist eine gute Zeit für die Kultur von Setzlingen. Bevor man nun die Gartencenter stürmt und Anzuchttöpfe kauft, kann man erst mal in den eigenen Kühlschrank schauen. Stehen da Joghurt- oder Sahnebecher drin? Liegen noch Eierkartons im Schrank? Perfekt! Dann ab an die Schere.


Das erwartet dich:


Anzuchtschalen aus Klopapierrollen

Anzuchtschalen aus Klopapierrollen sind schnell gebastelt und können auch ganz kreativ gestaltet werden.

Anzuchtschalen aus Klopapierrollen

So bastelst du Anzuchtschalen aus Klopapierrollen:

  • Klopapierrollen

  • ggf. kleine übrig gebliebene Tüten oder Folien und Tacker

  • Erde

  • Samen

  • Stifte zum Bemalen

Wenn die Klorollen-Anzuchtschalen mal in ein Beet umgetopft werden sollen, könnt ihr sie einfach in die Hälfte schneiden und unten umfalten. Andernfalls könnt ihr die Klorollen mit alten Tüten oder Folien auslegen und diese ggf. festtackern, sodass sie länger halten und die Pappe nicht durchweicht. Danach müsst ihr die Rollen nur noch mit Erde und den Samen befüllen und angießen.

Kreative Klorollen-Anzuchtgefäße

Wir haben diese kreativen Kresse-Hasen bei Schwesternliebe&Wir entdeckt.

Anzuchtschalen aus Klopapierrollen

Zuerst die Umrisse der Hasenohren auf die Klopapier-Rolle zeichnen und dann ausschneiden. Das klappt gut frei Hand... Dann geht's ans Malen. Wenn alles nach eurem Geschmack angepinselt ist, den unteren Rand der Klopapierrolle rundherum einschneiden und die Enden nach innen eindrücken.


Anzucht in PET-Flaschen

Um Plastikflaschen einen zweiten Nutzen zu geben, könnt ihr sie als Pflanzentöpfe verwenden. Da sie natürlich nicht besonders viel Platz bieten, eignen sie sich besonders für die Anzucht von Keimlingen.

Anzucht in PET-Flaschen

Und so funktioniert es:

Anzucht in PET-Flaschen DIY

1. Flasche durchschneiden: Dazu am besten einen scharfen Cutter verwenden. Mit einer Schere klappt es aber auch gut.

DIY Anzuchttopf

2. Abflusslöcher stechen: Den unteren Teil verwenden und mit der Schere oder am besten mit einem Bohrer kleine Löcher bohren. Dann kann das Wasser später abfließen.

DIY Anzuchttopf

3. Gestalten: Dann könnt ihr eure Flasche noch schön gestalten. Wir haben unsere zum Beipiel mit Papier beklebt und an der Flasche oben zwei Zacken stehen lassen, sodass am Ende ein Katzen-Topf draus wird.

Wenn ihr etwas mehr Zeit habt, könnt ihr eine Flaschenampel bauen. Das ist sozusagen ein vertikales Beet. Perfekt, wenn ihr nicht so viel Platz habt. Dadurch, dass es in die Höhe geht und nicht in die Breite, passt es auch in die Küche oder auf den Balkon.


Anzuchttopf aus Tetra Pak

Anzuchttopf aus Tetra Pak DIY

Die alten Tetra Paks eignen sich wunderbar als Anzuchtgefäße, da sie wasserdicht sind und man sie auch nach individuellen Bedürfnissen gestalten kann. Ihr könnt sie zum Beispiel quer oder längs aufschneiden, wobei sich letzteres vor allem am Anfangsstadium der Pflanzenanzucht eignet.

Du brauchst lediglich:

  • Tetra Pak

  • Schere

Tetra Pak Anzuchttopf

1.Vom Tetrapack haben wir die oberen 15 cm abgeschnitten und danach die Haferdrink-Tüte gut ausgespült.

Anzuchtschalen aus Tetra Pak

2. Dann haben wir sie zerknüllt und geknautscht, bis alles schön weich ist. Oben an der Nahtstelle könnt ihr die oberste Papierschicht dann ganz einfach ablösen und den Rand so oft umklappen, wie es euch gefällt. Ihr solltet am besten unten noch Abfluss-Löcher mit der Schere einstechen, damit keine Staunässe entsteht.

Anzuchtgefäß DIY

3. Anschließend haben wir unsere kleinen Gefäße mit Pflanzsprüchen verziert, die uns schon öfter mal im Kopf herumgesaust sind und natürlich mit unserem "Wo ein Wille ist, ist auch ein Beet"-Logo.

Alternativ kannst du dein Tetra Pak natürlich auch längs aufschneiden, das ist vor allem ganz am Anfang der Aussaat nützlich.


Anzuchtgefäß aus alten Konservendosen

Halt, Stopp! Bevor du Konservendosen in den Müll schmeißt, kannst du sie noch mal als Pflanzenbehälter verwenden. Auch hier gilt wie immer: Abflusslöcher sind das A und O. Du kannst sie mit einem Metallbohrer oder mit Hammer und Nagel in den Boden bohren.

Wir hatten von einer Bastelaktion noch ein bisschen Acryl-Farbe übrig und damit wurden die Dosen direkt ein bisschen bunter. Du kannst sie aber auch mit alten Tapeten oder Naturkordeln aufhübschen. Oder mit Knöpfen, Zierbändern oder Bast.

Übrigens: am besten du schmirgelst die scharfe Kante der Dose etwas ab, damit du dich beim Befüllen der Dose später nicht schneidest.

DIY Anzuchtgefäß aus Konservendosen

Unsere Tomatillo-Pflanzen haben sich in den Konservendosen sichtlich wohl gefühlt.


Anzucht mit Eierschalen

Gesäuberte Eierschalen können wunderbar zum Upcycling verwendet werden, um darin Samen vorzuziehen. Gleichzeitig verhindern sie, dass die Pflänzchen nicht mit den Wurzeln anderer Sämlinge zusammenwachsen.

Außerdem hat man sie oft zu Hause und sie können ganz einfach mit den Setzlingen eingetopft werden, ohne Wurzeln zu zerstören und die kalkhaltige Schale fungiert gleich mit als Dünger. Das ist vor allem für Gemüse-Pflanzen wichtig, die in der Regel Kalzium benötigen.

Anzuchtschalen aus Eiern

Achte allerdings darauf, nicht zu viele Eierschalen später mit ins Beet zu pflanzen. Denn zu viel Kalk kann den Boden auf Dauer auslaugen.

Mit transparenten Eierkartons aus Plastik geht es auch – sie haben den Vorteil, dass sie nicht aufweichen und wenn man den Deckel schließt, hat man gleichzeitig ein Mini-Gewächshaus.

Wir haben nämlich leider festgestellt, dass die Eierkartons aus Pappe sehr schnell zu schimmeln beginnen. Am besten du setzt die Eierschalen deshalb direkt in größere Töpfe.

Und das brauchst du dafür:

  • einen Karton leere Eier

  • Erde (torffreie Anzuchterde)

  • Samen(papier)

  • Bleistift

  • Wasser zum Angießen

DIY Anzuchtschalen

1. Den Deckel des Eierkartons kannst du als doppelten Boden verwenden, sodass der Karton und damit unser Anzuchtset nicht zu schnell nass wird. Erst mal entfernen wir die innere Haut der halben Eierschalen mit einem kleinen Messer und waschen die Eierschalen von innen aus, damit die Erde später nicht anfängt zu Faulen.

2. Mit einem Bleistift oder einer Nadel stechen wir ein Loch in die Eierschale. Das Loch sollte größer sein, als man es beispielsweise beim Eierkochen stechen würde, denn hier kann das Wasser später abfließen und es kommt nicht zur Staunässe. Dann befüllen wir die Eierschalen mit einem Löffel mit torffreier Erde. Die Erde kann man beispielsweise in der Kompostieranlage der Nähe kaufen oder bei uns im Shop.

3. Jetzt kommt in je eine Schale ein Samen in die Erde. Der Bleistift kann dann noch mal zum Einsatz kommen, um ein kleines Loch in die Erde zu graben, wo der Samen dann eingesetzt werden kann. Am besten Du beschriftest kleine Schilder, damit Du später weißt, wo was eingepflanzt ist.

4. Jetzt heißt es gießen und abwarten. Das selbst gemachte Anzuchtset sollte feucht gehalten werden. Am besten spannst Du eine Folie darüber, sodass es nicht austrocknet.

5. Sobald die ersten Blätter sprießen, können sie mitsamt der Eierschale in einen größeren Topf gepflanzt werden.

Pflanzen in Eierschalen säen

P.S.: Aus Eierschalen kannst Du im Übrigen auch Flüssigdünger herstellen. Dazu musst Du nur Eierschalen von 1-2 Eiern zerkleinern (mit Mixer, Kaffee-oder Gewürzmühle oder einem Mörser) und das feine Pulver dann mit 1 Liter Wasser übergießen und für 12 Stunden stehen lassen. Das Wasser kannst Du dann durch ein feines Sieb in ein Gefäß abgießen und Du hast deinen selbst gemachten Bio-Kalkdünger.


Anzucht in Obstschalen

Anzuchtschale aus Obstschalen

Und das brauchst du dafür:

  • Obstschalen von Orangen, Zitronen, Granatapfel oder Avocado

  • Löffel und Messer

  • Aussaaterde

  • Samen

  • Gießkanne oder Ballbrause

Nachdem du die Frucht halbiert und verschmaust hast, müssen alle Reste des Fruchtfleischs mit einem Löffel entfernt werden. Danach solltest du die Schale ausspülen und abtrocknen, damit die Säure der Zitrusfrüchte deinen Sämlingen nichts anhaben kann. Jetzt gehts schon ans Befüllen mit Erde und Kalenderblättern. Danach heißt es gießen und auf die Pflänzchen warten.


Anzuchtschale aus einer Obstverpackung

DIY Anzuchtschale aus Obstverpackungen

Das Praktische an den Plastikobstverpackungen sind die Löcher, die sowieso schon vorhanden sind. Hier fließt das Wasser gut ab, jetzt heißt es nur noch, einen Teller oder Untersetzer darunter legen.

Alternativ kann man auch zwei einzelne Schalen als Boden und Deckel zusammenkleben oder pinnen, Plastikschalen oder abgeschnittene PET-Flaschen kopfüber in die Erde stecken oder Gefäße mit Frischhaltefolie abdecken.

SO VERHINDERST DU STAUNÄSSE

Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass keine Staunässe entsteht und sich im Gewächshaus nicht zu viel Kondenswasser sammelt. Regelmäßiges Lüften ist hier das A und O. Aus diesem Grund solltest du dein Mini-Gewächshaus mit einer Öffnung oder einem Deckel ausstatten, mit der frische Luft hereinkommen kann.


Inspiration für unsere Anzuchtgefäße haben wir uns unter anderem hier geholt:

Frag-Mutti.de, Gartenpflege-Tipps, Smarticular, Schwesternliebe&Wir, Hauptstadtgarten

Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
geschmückte Pflanze mit Geldscheinen, Origami-Schweinchen und Hochzeitskarten

DIYs für grüne Hochzeits-Geldgeschenke mit Sinn

Eva Eva
· Juli

Wir haben Ideen für grüne Hochzeits-Geldgeschenke für dich, aus denen Pflanzen wachsen, die Werte von Ehe und Partnerschaft symbolisieren.

Hier lesen
Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
Der Wachsende Tee von PRIMOZA wird auf einer Fensterbank in eine Teetasse getaucht, Produktverpackung im Hintergrund

Daniel spricht über den Wachsenden Tee

Lisa Lisa
· August

Unser Daniel präsentiert seine Idee: Den Wachsenden Tee! Jetzt wieder erhältlich!

Hier lesen

Ideen & DIYs

Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
DIY Flaschenampel

DIY Flaschenampel aus laminierten Plastikflaschen

Eva Eva
· Juni

Wir zeigen euch wie ihr aus alten Plastikflaschen eine Pflanzenampel baut und diese durch Laminieren stabilisiert.

Hier lesen
nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Janina Janina
· Juni

Hier findest du verschiedene Ideen wie ihr den Junggesell:innenabschied anders und nachhaltig feiern könnt.

Hier lesen
Kinder sitzen vor einer Tür und lesen in einem Kinderbuch

Autorin-Lesung: Emi Brillenbiene vorgelesen

Janina Janina
· Juni

Die Autorin liest unser erstes Kinderbuch vor: Emi Brillenbiene. Hör doch mal rein!

Hier lesen
geschmückte Pflanze mit Geldscheinen, Origami-Schweinchen und Hochzeitskarten

DIYs für grüne Hochzeits-Geldgeschenke mit Sinn

Eva Eva
· Juli

Wir haben Ideen für grüne Hochzeits-Geldgeschenke für dich, aus denen Pflanzen wachsen, die Werte von Ehe und Partnerschaft symbolisieren.

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen

Pflanzenwissen

Pflänzchen wird mit Löffelstiel pikiert

So geht pikieren

Franzi Franzi
· Juni

Pikieren ist gar nicht schwer - wenn man ein paar Dinge beachtet. Mit unserer Anleitung bist du gut vorbereitet!

Hier lesen
Pflanzen wachsen in Pappschachteln mit verschiedener Erde

Welche Erde ist am besten für Samen?

Janina Janina
· Juni

Wir haben Anzuchterde, Blumenerde und Pflanzenerde für die Samenanzucht getestet. Welche Erde am besten geeignet ist, erfährst du hier.

Hier lesen
Gartenkalender

Gartenkalender: Gartenarbeit im September

Janina Janina
· Juni

In unserem Gartenkalender stellen wir dir die monatlich anstehenden Arbeiten im Garten vor. Dieses Mal Gartenarbeit für September.

Hier lesen
Wissenswertes über die Eisheiligen

Wissenswertes über die Eisheiligen

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen