Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
DIY Kräuter haltbar machen

Herbst-DIY: Kräuter haltbar machen

Janina Janina
15.06.2023 · 3 Minuten Lesezeit

Unter unseren Wachsenden Kalendern gibt es nun einen Küchenkräuter-Kalender. Bei all den Kräutern, die bei uns nun so wuchern, wollten wir einen Wintervorrat anlegen. Die Kräuter für die Zeit "haltbar" machen, in der es draußen nicht mehr so wunderschön grün und bunt ist. Damit können wir in der kalten Jahreszeit mit Kräutern kochen und das alles unverpackt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Kräuter haltbar zu machen - wir zeigen euch, wie ihr Kräuter frieren und trocknen könnt.


Das erwartet dich:


Kräuter in Öl einfrieren

DIY Kräuter in Öl einfrieren

Kräuter in Öl einzufrieren, ist tatsächlich eine tolle Möglichkeit eure Kräuter haltbar zu machen. Das Aroma der Kräuter wird schonend konserviert und eignet sich super, wenn du es im Winter auch gerne würzig hast. Die Kräuterwürfel kannst du für Eintöpfe, Suppen oder Gemüsepfannen verwenden und Sensibelchen wie Basilikum oder Bärlauch haltbar machen.

Welche Kräuter eignen sich zum Einfrieren?

Eigentlich kannst du alle Kräuter in Öl einfrieren. Denn dort wird der Geschmack gut konserviert, weshalb du auch mediterrane Kräuter wie Oregano und Thymian in Öl einfrieren kannst.

Das brauchst du für deine Kräuterwürfel

  • Eiswürfelbehälter

  • Olivenöl, Rapsöl oder Sesamöl. Achtung: Leinöl oder Sonnenblumenöl werden im Gefrierfach nicht fest, wie wir leider beim ersten Versuch festgestellt haben. Alternativ kannst du auch Wasser hinzugeben.

  • Frische Kräuter

Wachsender Kalender von PRIMOZA

Wie wir Kräuter in Öl einfrieren

  1. Die geernteten Kräuter waschen und abtropfen lassen. Dann kannst du sie klein hacken und ggf. mit anderen Kräutern nach Belieben mischen.

  2. Kräuter werden in einer Eiswürfel-Form mit Speiseöl bedeckt. Das Mischverhältnis sollte aus 2/3 Kräuter und 1/3 Öl bestehen*

  3. Dann geht's ab ins Eisfach und nach einigen Stunden hast du eine tolle Ausgangslage zum Kochen.

*Wir haben bei unserem ersten Versuch zu viel Öl verwendet.


Kräuter ohne Öl einfrieren

Ihr könnt die Kräuter natürlich auch direkt einfrieren. Diese Methode zum Kräuter haltbar machen, eignet sich besonders bei wasserhaltigen Kräutern wie Basilikum, Dill, Koriander, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch und Minze. Die geschnittenen Kräuter kannst du luftdicht in geeigneten Behältern ins Gefrierfach stellen.


Kräuter trocknen

Kräuter trocknen

Die Kräuter werden erst mal ausgeschüttelt oder gewaschen und trocken getupft. Dann müssen sie nur noch zu Sträußen gebunden werden und an einem luftigen, schattigen Ort aufhängt werden. Alte Kleiderbügel eignen sich gut dazu die Sträuße platzsparend unterzubringen... Nach zwei bis drei Wochen kannst du testen, ob die Kräuter schon leicht bröseln. Dann sind sie nämlich fertig.

Alternativ kann man die Kräuter einfach im Backofen trocknen lassen. Dann sollte die Temperatur allerdings niedrig sein, damit die Blätter nicht verbrennen. Die Kräuter kommen dafür aufs Rost (in der Schiene darunter solltest du ein Backblech einlegen) und du trocknest sie bei maximal 30 Grad und leicht geöffneter Ofentür.

Die getrockneten Kräuter kannst du dann von den Stielen zupfen, zwischen den Fingern verreiben und in einem alten Marmeladenglas aufbewahren. Die sollten dann am besten dunkel und trocken gelagert werden.


Welche Kräuter sind für dich unverzichtbar? Wünscht du dir mehr Infos von uns was man aus Kräutern alles machen kann oder hast du Tipps zu den Themen Kräuterapotheke oder Kräuterkosmetik? Wir freuen uns wie immer über den Austausch mit euch.

Ideen und Rezepte haben wir unter anderem hier gefunden:

Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Hier lesen
Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen

Ideen & DIYs

Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
DIY Flaschenampel

DIY Flaschenampel aus laminierten Plastikflaschen

Eva Eva
· Juni

Wir zeigen euch wie ihr aus alten Plastikflaschen eine Pflanzenampel baut und diese durch Laminieren stabilisiert.

Hier lesen
Kinder sitzen vor einer Tür und lesen in einem Kinderbuch

Autorin-Lesung: Emi Brillenbiene vorgelesen

Janina Janina
· Juni

Die Autorin liest unser erstes Kinderbuch vor: Emi Brillenbiene. Hör doch mal rein!

Hier lesen
Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

11 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen

Pflanzenwissen

Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen
Gemüse in der Wohnung anbauen

Anfängerwissen für Gärtner:innen

Melanie Melanie
· Juni

Hier gibt´s umfassendes Basiswissen für die ersten Schritte beim Gärtnern inklusive Tipps zur Wahl der Erde, des Standort und zur Aussaat.

Hier lesen
Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Wissenswertes über die Eisheiligen

Wissenswertes über die Eisheiligen

Janina Janina
· Juni

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen