Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Stad(ver)führungen: PRIMOZA präsentiert Seedbombs

Stadt(ver)führungen: Seedbombs rollen gegen Betonwüsten

Melanie Melanie
15.06.2023 · 2 Minuten Lesezeit

Artensterben, Rückgang der Biodiversität, Flächenfraß. Diese Hiobsbotschaften sind in aller Munde und können einen ganz schön in Verzweiflung stürzen … oder aktiv werden lassen! Wir von PRIMOZA sind überzeugt: Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen. Auch gegen Betonwüsten. Deshalb haben wir Freitag und Samstag (17.09/18.09 2021) bei den „Stadt(ver)führungen“ den „Kampf“ gegen Ödnis und Beton aufgenommen: Wir haben gemeinsam mit den Teilnehmenden Seedbombs gerollt.

Ein Stand mit unserer gesamten Produktpalette wartete auf die Teilnehmenden vor dem Kleecenter. Zu sehen waren Wachsende Kalender, Grußkarten, Anzuchtschalen, unser Kinderbuch "Emi Brillenbiene", Samentütchen und natürlich: Seedbombs. (Foto: Garten_Miez)


Keep Rolling

Einmal im Jahr finden die „Stadt(ver)führungen“ in Nürnberg und Fürth statt. Diese besonderen Führungen ermöglichen es, berühmte Persönlichkeiten und Künstler:innen kennenzulernen, aber auch bei Institutionen und Organisationen hinter verschlossene Türen zu blicken. Dieses Konzept finden wir richtig gut und spannend und haben deshalb schon mehrere Male teilgenommen. Während wir beim ersten Mal erzählt haben, wie es ist, ein Start-up zu gründen, leiteten wir 2020 einen Workshop zur Herstellung von Samenpapier.

Dieses Mal entschieden wir uns für das Motto „Betonwüsten ade!“. Wir wollten zeigen, wie man Seedbombs ganz einfach selbst herstellen kann und was man bei deren Gebrauch beachten muss (zum Beispiel, dass man die Saatgutkugeln nicht in fremde Gärten oder auf öffentliche Flächen werfen darf).

Am Ende mit nach Hause genommen: Hoffnung

Zuerst berichteten wir, wie es überhaupt zur Gründung von PRIMOZA kam und weshalb wir so für die Umwelt brennen. Dann gab es einen kurzen Vortrag über das Artensterben und mögliche Lösungsansätze. Und weil die Theorie ja ganz schön ist, die Praxis jedoch einfach mehr Spaß macht, haben wir uns im Anschluss unsere Hände schmutzig gemacht. Aus gleichen Teile Anzuchterde und Tonerde haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden Seedbombs geformt. Darin versteckt haben wir heimische Wildblumensamen. Die Seedbombs enthalten auch größere Samen (Ringelblume, Sonnenblume), da diese die Kugeln aufsprengen und so auch die in den Bombs enthaltenen Lichtkeimer wachsen können.

Unser fleißiges Treiben wurde von Maria, besser bekannt als „Garten_Miez“, dokumentiert. Der Bloggerin aus Bamberg liegen die Themen „Garten“ und „Nachhaltigkeit“ sehr am Herzen. Auf Instagram (@Garten_Miez) teilt sie ihre Gartenerfahrungen und Tipps. Schaut doch mal vorbei und lasst euch von ihr inspirieren!

Was uns besonders gefreut hat: Während des gesamten Treffens wurden Gespräche über die aktuellen Umweltprobleme geführt, wir tauschten Erfahrungen aus und diskutierten über Lösungen. Diese Bestätigung, dass es immer mehr Menschen Sorgen bereitet, wenn wieder ein Biotop wegen eines Neubaugebiets oder einer Straße weichen muss, hat uns gutgetan. Nach so einer Veranstaltung weiß man: Man ist nicht allein. Wir sind viele. Und wir alle wollen etwas gegen die Zerstörung tun.

Natürlich durfte jede:r die gerollten Seedbombs mit nach Hause nehmen. Dort kommen sie hoffentlich bald zum Einsatz. Denn in jeder Kugel wartet neues Leben auf seine Chance, zu keimen – und mit jedem Pflänzchen wächst die Hoffnung auf eine grüne, bunte und blühende Zukunft.

Gewinnermotive der Wachsenden Kunst 2023 als Bilder im schwarzen Rahmen an einer gelben Wand

Unsere Wachsende-Kunst-Karten gibt's jetzt in bio! Das Interview mit Basti

Lisa Lisa
· September

Das war der Weg hin zu Bio-zertifizierten Karten!

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen

Ideen & DIYs

Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
Bewässerungssystem selbst gebaut aus Plastikflasche

Richtig gießen auf Balkon und Fensterbank mit Bewässerungs-DIY für den Urlaub

Lisa Lisa
· August

Schnapp dir eine Flasche und hol dir unsere Gießtipps für Balkon und Fensterbank!

Hier lesen
DIY Kräuter haltbar machen

Herbst-DIY: Kräuter haltbar machen

Janina Janina
· Juni

Wir zeigen, wie du Kräuter in Öl einfrieren oder trocknen kannst, um sie so plastikfrei haltbar machen zu können.

Hier lesen
2 Scheiben Brot mit Kräuterbutter

Kräuterbutter einfach selber machen

Martina Martina
· Juli

Zaubere dir jetzt in ein paar einfachen Schritten leckere Kräuterbutter!

Hier lesen
nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Nachhaltiger Junggesell:innenabschied

Janina Janina
· Juni

Hier findest du verschiedene Ideen wie ihr den Junggesell:innenabschied anders und nachhaltig feiern könnt.

Hier lesen
geschmückte Pflanze mit Geldscheinen, Origami-Schweinchen und Hochzeitskarten

DIYs für grüne Hochzeits-Geldgeschenke mit Sinn

Eva Eva
· Juli

Wir haben Ideen für grüne Hochzeits-Geldgeschenke für dich, aus denen Pflanzen wachsen, die Werte von Ehe und Partnerschaft symbolisieren.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Gartenkalender

Gartenkalender: Gartenarbeit im September

Janina Janina
· Juni

In unserem Gartenkalender stellen wir dir die monatlich anstehenden Arbeiten im Garten vor. Dieses Mal Gartenarbeit für September.

Hier lesen
Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen
Gemüse in der Wohnung anbauen

Anfängerwissen für Gärtner:innen

Melanie Melanie
· Juni

Hier gibt´s umfassendes Basiswissen für die ersten Schritte beim Gärtnern inklusive Tipps zur Wahl der Erde, des Standort und zur Aussaat.

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen